Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Framersheim PLS vom 14.-17.06.2018 am 14.06.2020 - 17.06.2020

Prüfungsnummer 003/1 - Springprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 54

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Cassis 64 Diemer, Hardy Arndt, Ulrich Csaki, Miklos 66,00 77
1 Ferruccio 2 Oberle, Anne Oberle, Anne Schrader, Susanne 66,00 77
2 Pik Flash 5 Wittemer, Tanja Wittemer, Tanja ZG Große Kleimann u.Fleer 54,00 63
2 Cutest Tabou Woll, Andreas Woll, Andreas Gehrts, Klaus-Wilhelm 54,00 63
3 Chuck Jumper Kirst, Sebastian Fraiture, Conny Keuper, Markus 45,00 56
3 Lady Gaga 17 Horn, Manuel Horn, Manuel Olding, Carsten 45,00 56
4 Cayus 3 Ulrich, Arndt Ulrich, Arndt Böge, Peter 39,00 49
4 Christofolini Lacher, Nicole Johler, Gerd Tiemeyer, Jens 39,00 49
5 Chiquita 57 Schmidt, Wolfgang Schmidt, Eugen Schmidt, Eugen 36,00 42
5 Luana de Sanem Bischoff Zutavern, Melanie Reisdorff, Pascal Reisdorff, Pascal 36,00 42
6 Polly Pocket 32 Wittemer, Thomas Glowka-Schulz, Annelie 30,00 35
6 Lilli S Schäfer, Karsten Schäfer, Edwin Schäfer, Edwin 30,00 35
7 Cally Rose Christea, Kordula Löchner, Daniela Prior, Monika 30,00 35
7 Gletscher Eis B Kolthoff, Thorsten SHS Special-Horse-Service/Schäfer Manege Beukers 30,00 35
8 Urcolando Kletscher, Hans-Friedrich Sandvoort, K. van 30,00 35
8 Nobile de Bianco Schmidt, Michael Schmidt, Michael ZG Mohr, Karl-Ernst u.Margit 30,00 35
9 Lucky Luke 443 Kletscher, Hans-Friedrich Janowsky, Franziska Naeve, Klaus Detlef 30,00 35
9 Tyson 33 Offermann, Marcel ROWA GmbH Co.KG Becker, Franz 30,00 35

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung