Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Böbs PLS vom 19.-20.09.2018 am 19.09.2020 - 20.09.2020

Prüfungsnummer 002/1 - Springpferdeprüfung Kl.A** / Anzahl Teilnehmer: 57

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Custom Made 5 Characklis, Erin Jumping Horses Europe Characklis, Erin 30,00 11
1 Chelsy 25 Hess, Christian Petersen, Claus-Heinrich Petersen, Claus-Heinrich 30,00 11
2 Cascadello Deluxe Landry, Quentin Wiederer, Wilfried Wiederer, Wilfried 22,00 9
2 Skyfall 50 Schulz, Rainer Schröder, Anne-Catrin Schröder, Anne-Catrin 22,00 9
2 Connador Ryan, Eoin Detlef, Niko Detlef, Niko 24,00 9
3 Upsala 30 Münker, Pia Schwarz, Andreas Schwarz, Dr. Andreas 20,00 8
4 Colombo 80 Benkert, Anne Köhlbrandt, Hinrich Gerken, Hans-Joachim 17,00 7
4 Leroy 191 Landry, Quentin Holst.Verb. Vermarktungs-u.Auktions GmbH Gempf, Hans-Hermann 17,00 7
5 Rusty 418 Benkert, Anne Kamph, Marte Steuer, Lothar 15,00 6
5 U2 6 Kirchner, Kristin Peters, Timm Peters, Timm 15,00 6
6 Chupchiqui Laurikainen, Jani Redderberg, Volker Schuchovski, Plinio 15,00 5
6 Fiona 615 Talja, Anna Hof Junker Junker, Arne 15,00 5
6 Calimero 721 Kirchner, Kristin Zimmermann, Christoph ZG Tangermann, Willi u.Sönke 15,00 5
7 Ulysses 24 Hess, Christian Boley, Karola Boley, Karola 15,00 5
7 Mariendals India Fogh Pedersen, Jennifer Kappel, Karen Kappel, Karen 15,00 5
7 Felia 51 Wähling, Claudia Lauck, Carsten Lauck, Carsten 15,00 5
8 Quadrion Rahlf, Carl-Christian Fogelquist, Björn Kurz, Jürgen 15,00 5
8 Travenort's Lucky Limbus Rahlf, Carl-Christian Isenberg, Johannes Isenberg, Johannes 15,00 5
10 Concordia ER Pfaffenzeller, Sahra Rytterborg, Kristina Rytterborg, Estelle 15,00 5

Unsere Empfehlung

Das Pferd in positiver Spannung

Das Pferd in positiver Spannung

von Stefan Stammer

Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

Deutsche Reiterliche Vereinigung