Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Neuendettelsau/Mfr. PLS vom 15.-16.09.2018 am 15.09.2020 - 16.09.2020

Prüfungsnummer 008/1 - Dressurreiterprüfung Kl.A / Anzahl Teilnehmer: 43

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Don Lino 4 Schneeberger, Marie Schneeberger, Thomas Brehm, Günter 36,00 11
2 Danny's Hit Lattermann, Lara Lattermann, Manja Tüpker, Hans-Dieter 30,00 9
3 Mirell 17 Hödel, Lea Reitclub Burgoberbach e.V Gstraunthaler, Jürgen 26,00 8
4 Malaika 44 Oncken, Sophie Oncken, Alexandra Kuhr, Kirsten 23,00 7
5 Del la Vita Bößendörfer, Lena Ehmann, Lea Lübke, Heiner 21,00 6
6 Utah 9 Plohmer, Pia Bschorer, Dr. Wolfgang Bschorer, Dr. Wolfgang 15,00 5
7 Finn 76 Völker, Anna Katharina Völker, Dr. Anje Schlüter, August 15,00 5
7 Madeira 44 Szlufcik, Vanessa Szlufcik, Vanessa Stetten, Barbara-Elisabeth von 15,00 5
9 Lara Croft 38 Rabenstein, Sophia Rabenstein, Monika Schondorff, Wilfried 15,00 5

Prüfungsnummer 008/2 - Dressurreiterprüfung Kl.A / Anzahl Teilnehmer: 43

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Capriator Griffith, Isabel Stieglmaier, Dr. Erika Schönfeld, Norbert 36,00 11
2 Fame G 3 Biehringer, Melanie Gantner, Eugen Gantner, Eugen 30,00 9
3 Denastar Wadewitz, Charlotte Wadewitz, Heilwig Häußler, Richard 26,00 8
4 Schlaggenhofs Donnerlittchen Popp, Sabrina Jarczewski, Lara Kötter, Christina 23,00 7
5 Elke van't Palmenhof Branner, Theresa Rosa Branner, Theresa Rosa ZG Clerix, Gebrüder 21,00 6

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung