Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Bad Segeberg PLS vom 19.-22.09.2019 am 19.09.2020 - 22.09.2020

Prüfungsnummer 038/1 - Springprüfung Kl.S** / Anzahl Teilnehmer: 45

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Westbridge Lüneburg, Nisse Stall Magdalenenhof ZG Burgmans u.van Gorp 650,00 935
2 Djakarta 23 Loven, Philip Nilsson, Uwe Mohr, Christiane 510,00 765
3 Armata 2 Czwalina, Inga Steuer, Iwona Steuer, Lothar 390,00 680
4 Cyrus L. Jensen, Stefan Löffler, Werner Löffler, Werner 280,00 595
5 Contonio Johansen, Mathias Noerheden Stall Tjeert Rijkens Rijkens, Tjeert 250,00 510
6 L'Esperance 2 Nagel, Carsten-Otto Stall Moorhof Brandis, Welf-Ludewig von 210,00 425
7 Carolus K DHI 2 Hess, Christian Heerbeck, Jane Krul, R 175,00 425
8 Qubo Heineke, Simon Stall Moorhof Sievers, Harm 160,00 425
9 Quality Time 7 Hess, Christian Jessen, Manfred Jessen, Manfred 150,00 425
10 Angelina 323 Sander, Jordi Wiepert, Klaus-Peter Wiepert, Klaus-Peter 150,00 425
11 Chairman 20 Heineke, Simon Ziebell, Peter Ziebell, Peter 150,00 425
12 Connor 37 Paulsen, Gordon Knutti, Jörg Jacobs, Uwe 150,00 425
13 JK Horsetrucks Hopefull Schneider, Miriam JK Horsetrucks Craene, Tom de 150,00 425
14 Cometo Win Ziems, Michael Petersen, Hans-Peter Petersen, Hans-Peter 150,00 425
15 Caramblue Johansen, Mathias Noerheden Stall Tjeert Rijkens Rijkens, Tjeert 150,00 425

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung