Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Bornheim-Widdig PLS vom 13.-15.07.2018 am 13.07.2020 - 15.07.2020

Prüfungsnummer 015/1 - Springpferdeprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 45

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Willa Brüse, Christoph Leffers, Bärbel Leffers, Bärbel 44,00 33
1 Quatrilan Brüse, Christoph Matuschka v. Greiffenclau, Julia Gräfin Hagelmann, Jolita 44,00 33
2 Dimaro 11 Hintzen, Carmen Hintzen, Uwe Krohn, Hans-Otto 33,00 27
2 Highfive Schneider, Felix Ostmeyer, Marion Engels, L. 33,00 27
2 Quantico 28 Butter, Ingo Johannsen, Arno Johannsen, Arno 36,00 27
3 Van Gogh 65 Zimmermann, Franziska Sportpferde Blum GmbH & Co.KG Rohst, Detlef 28,00 24
3 Sonic 21 Büsch, Jan Büsch GbR Büsch, Hans-Jakob 28,00 24
4 Lovario Red Wine Roevenich, Heinz Roevenich, Heinz ZG Siergiej, Malgorzata u.Tomasz 23,00 21
4 Calidos Claus Hintzen, Nina Reitsport Uwe u.Carmen Hintzen GmbH Krohn, Hans-Otto 23,00 21
4 Gaminka M.B. Schneider, Felix Stoeterij Ter Sarren Bokdam, M. 23,00 21
4 Zeus 191 Savvidis, Heidi Savvidis, Christos Hegmann-Lange, Heike 23,00 21
5 Fürst Calypso 4 Zimmermann, Franziska Pferdesport Wintermühle GmbH Rönnau, Hartmut 21,00 18
5 Abby 69 Kosmalla, Carolin Lambardt, Susanne ZG Sachau, Ernst-Uwe u.Gunnar 21,00 18
5 No Limit 72 Widdershoven, Andre Ackermann, Werner Ackermann, Werner 21,00 18
5 Quinncy 2 Roevenich, Heinz Lux-Horses S.A. Noordhof Nieborg, A. 21,00 18

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung