Login

Ihre E-Mail

Passwort

Passwort vergessen?

Jetzt neu registrieren

Prüfungsergebnisse

Hier werden alle platzierten Pferde und Teilnehmer der ausgewählten Prüfung angezeigt.
Die Ergebnisse aller Prüfungsteilnehmer finden Sie über die Rubrik Veranstaltungen, sofern der Veranstalter diese hochgeladen hat.

Veranstaltung in Karlsruhe-Durlach PLS vom 14.-15.09.2019

Prüfungsnummer 002/1 - Springprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 18

Platz Name Sport / Teilnehmer
1 Calida 106 / Hammel, Martin

Details anzeigen

Besitzer Sport: Familie Dellert
Züchter: Lühring, Hans-Georg
Gewinnsumme: 88,00 €
RLP: 77
2 Quintop 2 / Geißert, Christian

Details anzeigen

Besitzer Sport: Geißert, Christian
Züchter: Haasbach, Anja
Gewinnsumme: 72,00 €
RLP: 63
3 Gran Torino PJ / Johansson, Renée

Details anzeigen

Besitzer Sport: Johansson, Renée
Züchter: Pferdezucht Dr.Jacobs GbR
Gewinnsumme: 60,00 €
RLP: 56
4 Sandoz 6 / Raupp, Michael

Details anzeigen

Besitzer Sport: Raupp, Annette
Züchter: Gretschmann, Rolf
Gewinnsumme: 52,00 €
RLP: 49
5 Deacan / Fuchs, Lisa

Details anzeigen

Besitzer Sport: Weimar, Julia
Züchter: Schouten, J
Gewinnsumme: 48,00 €
RLP: 42
6 Cantari 2 / Schütz, Josephine

Details anzeigen

Besitzer Sport: Schütz, Josephine
Züchter: Rau, Hans-Peter
Gewinnsumme: 40,00 €
RLP: 35

Unsere Empfehlung

Das Pferd in positiver Spannung

Das Pferd in positiver Spannung

von Stefan Stammer

Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

 
Das Pferd in positiver Spannung
 

Das Pferd in positiver Spannung

von Stefan Stammer

Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

Hotline: 0 25 81 / 63 62-154

Mo. bis Do. von 8:00 - 12:30 Uhr
und 13:30 - 16:30 Uhr
Fr. von 8:00 bis 12:30 Uhr

Zahlungsmethoden

Zustellung durch DHL

Versandkostenfrei ab 20 Euro