Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Pfullingen PLS vom 13.-15.07.2018 am 13.07.2020 - 15.07.2020

Prüfungsnummer 004/1 - Punktespringprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 46

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Sunny Boy 283 Fischer, Juliane Müller, Bernd Müller, Bernd 84,00 77
2 Sugar vom Schleifbach Merkel, Stephan Merkel, Ingeborg Meuser, Angela 70,00 63
3 Cleo WF Fischer, Florian Fischer, Familie Frank, Dipl.-Ing. Walter 60,00 56
4 Canos K Haap, Steffen Krajnc, Branko Krajnc, Branko 53,00 49
5 Czarina 3 Kuhn, Johannes Kuhn, Johannes Reimers, Karsten 49,00 42
6 Cyranus R Breuning, Lisa ZG Raible, Rainer u.Cora Raible, Rainer 35,00 35
7 Always Lucky 2 Betz, Hans jun. Betz, Hans jun. Poppe, Dieter 35,00 35
8 Porter 21 Kreiner, Natalie Kreiner, Natalie ZG Schadock, Volkmar u.Heike 35,00 35
9 Ber-Sina Heinlin, Elisa Tendler, Irene Hartog, J.J. den 35,00 35

Prüfungsnummer 004/2 - Punktespringprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 46

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Cnödl Deluxe Engelhardt, Armin Trenkle, Christine ZG Wittenberg, Wilhelm u.Ulrike 84,00 77
2 Claire 168 Arnold, Wolfgang Hettler, Peter Tetens, Beate 70,00 63
3 OBC Come on Bär Engelhardt, Armin Sander, Martina Gestüt Lewitz 60,00 56
4 Chevy 8 Hageloch, Lena Hageloch, Helmut Mosman-Rohe, H.G. 53,00 49
5 Escorada Merkel, Nina Merkel, Nina Schlecht, Martin 49,00 42
6 Zunukki Güngör, Levent Ali Leuteritz, Martin 35,00 35
7 Crystal 24 Pape, Constanze BG Witzemann & Wagner ZG Schuster, Klaus u.Edwin 35,00 35

Unsere Empfehlung

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

von Lina Sophie Otto, Dr. Meike Riedel

Ausbilder im Kinderreitunterricht sind heute oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Dieses von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. herausgegebene Standardwerk will einen neuen Weg zur kindgemäßen Heranführung an den Reitsport aufzeigen und wie ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein sollte, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports.

Deutsche Reiterliche Vereinigung