Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Weil am Rhein-Haltingen PLS vom 24.-26.05.2019 am 24.05.2020 - 26.05.2020

Prüfungsnummer 009/1 - Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen / Anzahl Teilnehmer: 46

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Overfly 2 Huttrop-Hage, Cecilia Huttrop-Hage, Cecilia Flaig, Anja 33,00 11
2 Gipsy S 4 Eichkorn, Romy Eichkorn, Oliver Snijders, A 27,00 9
3 Sisco 89 Bühler, Nicole Bühler, Nicole Geffken, Juergen 23,00 8
4 Senta 102 Bernstein, Willy Bernstein, Sabine Mispelaar, L.J. 20,00 7
5 Calina Latinus Kumpf, Vanessa Kumpf, Christoph 17,00 6
5 Piana GG Pieper, Sara Vogt, Dr. Carmen Vogt, Dr. Carmen 17,00 6
7 Caramba M Allgaier, Lars Allgaier, Lars Maier, Hermann 15,00 5

Prüfungsnummer 009/2 - Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen / Anzahl Teilnehmer: 46

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Freddy 303 Stubbe, Dr. Kerstin Tönjes, Dorothee Jaite, Reinhard 33,00 11
2 Collindro Mutter, Finje Cutrona, Karin Erdin, Fredi 27,00 9
3 Quiriel du Jardin Kleeb, Jennifer Kleeb, Diana Fux, David 23,00 8
4 Daria 119 Haas, Isabel Walch, Karl Walch, Karl 20,00 7
5 Kings Diva ZSS Frei, Anne Frei, Anne ZG Schmidt u.Semerjibashian 17,00 6
5 Charlotte 217 Schwarz, Sarah Schwarz, Sarah ZG Oldekop, Caren u.Dirk 17,00 6
7 Don't Touch Her Schenuit, Frauke Schenuit, Frauke Ferienhof Stücker 15,00 5
8 Farell Fallou Kirchhöfer, Michael Kirchhöfer, Michael Stadman, E. 15,00 5
8 Cillian 2 Gommermann, Dr. Nina Gommermann, Dr. Nina Hester, Patrick jun. 15,00 5

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung