Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Dülmen PLS vom 13.-14.07.2019 am 13.07.2020 - 14.07.2020

Prüfungsnummer 017/1 - Springprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 42

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Sir Käthe Schwering, Thomas Schwering, Thomas Butt, Anne-Kathrin 33,00 11
2 Fidelja M. Kockmann, Gina Kockmann, Gina Möhrke, Axel 27,00 9
3 Graffiti 83 Merschformann, Felix Merschformann, Leslie Volquardsen, Bendix 23,00 8
4 Carlson T Hüls, Annabelle Hüls, Petra Terhörst, Hermann 20,00 7
5 Royal Contina Pohlmann, Marilena Pohlmann, Marilena Versteegen 18,00 6
6 Leonotis Schmelter, Kathrin Schmelter, Kathrin Schuldt, Torsten 15,00 5
7 Doncrewalfleu Helmer, Carina-Ronja Helmer, Carina-Ronja Wigger-Lembeck, Hubert 15,00 5

Prüfungsnummer 017/2 - Springprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 42

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Balouis Römer, Melissa Römer, Melissa Wasmus, Jennifer 33,00 11
2 Ginger 857 Bröker, Hannah Bröker, Gustav Horn, Peter K. 27,00 9
3 Lucille 66 Zschunke, Tobias Lehmann, Nina ZG Autmaring, Beate u.Gerhard 23,00 8
4 Queen 161 Entrup, Carolin Schulze-Tomberge, Bernd Schulze-Tomberge, Bernd 20,00 7
5 Callea P Plastrotmann, Ines Plastrotmann, August Plastrotmann, August 18,00 6
6 Lucky Lena Hölscher, Margret Hölscher, Michael Hölscher, Michael 15,00 5
7 Sulea Freisfeld, Nicole Freisfeld, Nicole Sandhowe, Heinrich 15,00 5

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung