Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Essingen PLS vom 15.-16.09.2018 am 15.09.2020 - 16.09.2020

Prüfungsnummer 010/1 - Mannsch.-Springprfg.Kl.A** mit 1 Umlauf / Anzahl Teilnehmer: 7

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Taylor 13 Vaas, Linda Bartz, Cornelia Pach, Sabine 11,00 0
1 Cayman 55 Türk, Sina Türk, Jana Dendler, Lisa-Marie 11,00 0
1 Compte Noir Rohrmuss, Victoria Rohrmuß, Heike Fass, Gerd 11,00 0
1 Conti R Weisser, Marina Reich, Wolfgang Reich, Wolfgang 11,00 0
2 Nintendro Köhn, Franziska Köhn-Ladenburger, Christiane Bosch, Hans-Peter 9,00 0
2 Chanel Royal König, Lea Karle Costa, Verena Wellekens, Kristof 9,00 0
2 Canon 14 Roder, Vanessa Eichert, Nikolaus Zwickl, Thomas 9,00 0
2 Contana 12 Lehr, Katharina Lehr, Harald Christ, Tobias 9,00 0
3 Cloud Seven F Weik, Theresa Feifel, Brigitte Feifel, Brigitte 8,00 0
3 Cajetana 2 Egetenmeier, Anna Egetenmeier, Lothar ZG Hamdorf, Helmut u.Jutta 8,00 0
3 Zorro 374 Schreckenhöfer, Nathalie Konle, Ulrich Walter, Herbert 8,00 0
3 Pikeur 95 Hauber, Amelie Götter, Anne Friedrichsen, Christian M. 8,00 0
4 Sam 971 Feuchter, Analena Feuchter, Kerstin Wulf, Franz-Josef 7,00 0
4 Enrico 302 Brendle, Vera Brendle, Tobias Böttcher, Kurt-Heinrich 7,00 0
4 Calle Blue Klotzbücher, Nina Dickenherr, Myriam Dickenherr, Myriam 7,00 0
4 Lacimba Haas, Leonie Haas, Karl-Heinz Club Westfalia Ukraine Ltd 7,00 0

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung