Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Boock PLS vom 20.-22.07.2018 am 20.07.2020 - 22.07.2020

Prüfungsnummer 007/1 - Punktespringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Fiona 543 Röwer, Vanessa Röwer, Vanessa ZG Giese, Norbert u.Gregor Martin 44,00 33
2 Layana 20 Blindnagel, Claudia Polzin, Frank Postier, Rene 36,00 27
3 Don Carlos 209 Preuß, Marvin Preuß, Marvin Rockmann, Nico 30,00 24
4 Monte Blue Kiunke, Martin Kiunke, Martin Petschel, Hans-Joachim 26,00 21
5 Nieka Dierlich, Jürgen Dierlich, Katrin Borchert, Edda 24,00 18
6 Forrest Gamp 3 Senz, Mareike Senz, Mareike Hartmann, Josef 20,00 15
7 Camina 18 Wendland, Luisa Wendland, Robert Malzahn, Daniel 20,00 15

Prüfungsnummer 007/2 - Punktespringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Quintura Kammholz, Jenny Kammholz, Jenny Heymann, Cindy 44,00 33
2 Levistol 2 Kühl, Martin Kühl, Ines Postier, Rene 36,00 27
3 Bella-Lu Concinnity Nordt, Uwe Nordt, Janine 30,00 24
4 Concorde 56 Hebrock, Catharina Wahl, Henry Wahl, Henry 26,00 21
5 Kordial 5 Schröter, Danila Schröter, Thomas Schröter, Thomas 24,00 18
6 Quantaro 4 Bredlow, Alexander Tänzer, Aranca Tänzer, Aranca 20,00 15
7 Elbprinz Knoll, Pamela Knoll, Pamela Hannemann, Klaus 20,00 15

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung