Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Steinbrink PLS vom 10.-12.08.2018 am 10.08.2020 - 12.08.2020

Prüfungsnummer 019/1 - Springpferdeprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 30

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Casino Calvin Heineking, Thomas Sosath, Gerd Diedrichs, Marleen 36,00 11
2 Varus RS Biermann, Carsten Schuster, Rainer Schuster, Rainer 30,00 9
3 Caliba 6 Temme, Christian Puschak, Wolfgang Gerken, Kai 26,00 8
4 Solid Gold 5 Siebert, Svenja Schröder, Marlene Böttcher, Kurt-Heinrich 23,00 7
5 Ullala 2 Grobosch, Jacqueline BG Grobosch u.Blaeser-Grobosch Gestüt Rahmannshof/Bormann u.Blass 21,00 6
6 Carlos Moana Lange, Martin Komori Fudosan Co. Ltd Lange, Martin 15,00 5
6 Scarpa Hürzeler, Nicolas Eser, Michael Eser, Michael 15,00 5
8 Bocas del Toro Bacevicius, Jonas Rodenberg, Anke Möhle, Friedrich 15,00 5
8 Paragraf M Röhr, Thorsten Müller, Nico Meyer, Heinz 15,00 5
10 Calando 101 Pörtner, Dr. Carolin Wölbern, Miriam Pörtner, Dr. Carolin 15,00 5
10 Nea Burme Bacevicius, Jonas Burmester, Heinrich Burmester, Heinrich 15,00 5

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung