Die Grundschule des Pferdes
Vom Fohlen zum Reitpferd
Autor(en): Waltraud Böhmke
1. Auflage 2018
Leseprobe
Dieses Praxisbuch richtet sich an Menschen, die beruflich oder in ihrer Freizeit mit jungen Pferden umgehen und diese selbst ausbilden möchten. Es hilft, das Pferd zu verstehen und selbst pferdegemäß zu handeln. „Die Grundschule des Pferdes“ geht über einen Pferdeknigge weit hinaus: Es bietet vielmehr eine Art Leitfaden zu einer sehr vielseitigen Grundausbildung, durch die sich das junge Pferd zu einem verlässlichen, weitgehend unerschrockenen und vertrauensvoll mit dem Menschen zusammenarbeitenden Partner entwickelt.
Die Autorin, Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke, nimmt den Leser an die Hand und begleitet ihn durch die Grundschule der Pferdeausbildung mit all ihren Möglichkeiten am Boden und unter dem Sattel. Dabei gibt sie Antworten auf häufige Fragen, die sich bei den ersten Schritten mit einem jungen Pferd stellen:
Welche Vorteile bringt die Arbeit z.B. mit dem Leitseil und mit dem Langzügel? Wie bereite ich mein Pferd dafür vor? Welche Probleme können bei der Arbeit mit dem jungen Pferd auftreten, wie kann ich ihnen begegnen? Wie kann ich die Trittsicherheit und die Balance meines Pferdes am Boden und unter dem Sattel verbessern? Welche Bedeutung haben Sensibilisierung und Desensibilisierung für den weiteren Ausbildungsweg? Durch welche Vorgehensweise kann ich Fehler schon beim Anreiten vermeiden? Welche Trainingsaufgaben sind geeignet, um die Rittigkeit meines Pferdes zu verbessern?
Waltraud Böhmke handelt dabei stets nach folgendem Prinzip: „Als Pferdemensch sollte man sein Handeln immer wieder hinterfragen und das Pferd als Mitgeschöpf achten und respektieren.“
Aus dem Inhalt
- Die Natur des Pferdes
- Das 1 x 1 der Fohlenschule
- Arbeit am Boden: Führtraining, Arbeit auf Distanz, Langzügelarbeit,
- Vorbereitung zum Anreiten
- Erste Aufgaben für das junge Reitpferd
- Desensibilisierung am Boden und unter dem Sattel
- Weiterführende Ausbildung
- Gehorsams- und Geschicklichkeitsübungen
- Springausbildung und Geländereiten
- Verladetraining und -techniken
ISBN | 978-3-88542-719-3 |
---|---|
Auflage | 1. Auflage 2018 |
Umfang | 176 Seiten mit zahlreichen farbigen Fotos |
Format | 190 x 250 mm, gb. Hardcover |
Autor | Waltraud Böhmke |

Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten sowie Zucht und Haltung, Trainerin A Fahren, Richterin für Reiten und Fahren sowie Mitglied verschiedener Prüfungskommissionen, hat schon als Kind mit dem Reiten begonnen. Inzwischen verfügt sie über 40 Jahre Berufserfahrung in allen Sparten des Reitsports, wobei sie sich schwerpunktmäßig immer mit der Ausbildung von jungen Pferden befasst hat. Daraus entwickelte sich die spezielle Ausbildung der Pferde in Verbindung mit und auf Grundlage der Arbeit am Boden.
Anforderung eines Rezensionsexemplars
Gern senden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des oben abgebildeten Titels. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular.
Bitte teilen Sie uns in Ihren Anmerkungen auch mit, für welche Medien Sie schreiben und in welchem Medium Sie die Rezension des angeforderten Titels planen.
Ihr Kontakt zum FNverlag
Freiherr-von-Langen-Str. 8a
48231 Warendorf
E-Mail
Dateien zum Download
Hier können Sie sich den Waschzettel sowie ein Pressebild herunterladen.
Pressebild
Abmessung: 609 x 781 Pixel
Dateigröße: 390 kb
Jetzt herunterladen
Waschzettel
Dateigröße: 166 kb
Jetzt herunterladen