ALLROUND-Gelände
Reitsport in Wald und Flur, auf Wegen und Straßen
Autor(en): Ralf A. Hamacher
1. Auflage 2001
Reiten im Gelände! Wer denkt dabei nicht an einen flotten Galopp über freie Wiesen und Felder, an erholsame Ritte durch schattige Wälder, an rasante Reitjagden hinter Hundemeuten, an weltvergessene Spazierritte über Wiesenwege und verwunschene Forsten?
Ja es stimmt: die Schönheiten der Natur zu genießen, sich an den Bewegungen des Pferdes zu erfreuen, über eine emotionale Brücke die Mensch-Pferd-Beziehung zu vertiefen, all das bietet eben nur der Reitsport im Gelände.
Um sich jedoch diesem Genuss hingeben zu können, müssen Ross und Reiter über Wissen und Können und über rücksichtsvolles Verhalten verfügen.
Die vorliegende Broschüre stellt eine Vielzahl von Möglichkeiten des Reitens im Gelände mit und ohne Wettbewerbscharakter vor. Diese Vorschläge sind so ausgewählt, dass sie für Reiter und Pferde aller Reitweisen und Reitsportdisziplinen, für alle Altersklassen und Pferderassen geeignet sind. Es kann garantiert werden, dass für jeden eine Möglichkeit dabei ist, das Reiten im Gelände wahrzunehmen und zu genießen. Diese Auswahl wird erleichtert durch die übersichtliche und detaillierte Beschreibung jeder der vorgestellten Varianten des Reitens in der Natur.
Abgerundet wird diese Darstellung im dritten Teil des Buches durch Hinweise und Informationen zum sicheren und rücksichtsvollen Verhalten im Gelände. Diese umfassen Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Gebote; Versicherungsfragen; Ausbildung und Ausrüstung; Abzeichen im Geländereiten und Wissenswertes zum Pferdepass lt. LPO
Zielgruppe:
Reiter aller Altersklasse, Reitweisen und Reitsportdisziplinen sowie Veranstalter, die reitweisen-übergreifende Varianten des Reitens im Gelände niveauvoll reiten bzw. organisieren möchten
Autor | Ralf A. Hamacher |
---|---|
ISBN | 978-3-88542-372-0 |
Auflage | 1. Auflage 2001 |
Herausgeber | Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) |
Format | 148 x 210 mm, kt. Broschurausgabe |
Umfang | 144 Seiten mit durchgehend farbigen Fotos und Zeichnungen |

In seiner Jugend in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit selbst erfolgreich bis zur mittelschweren Klasse, erkannte Hamacher schon früh die wachsende Bedeutung des Breiten- und Freizeitsportes. Mit seinem Engagement wurde der Eisenhütteningenieur in den vergangenen 30 Jahren einer der Motoren des Breitensports in Deutschland. So gehörte Hamacher bereits in den 1970er Jahren zu den Entwicklern des Deutschen Reitpasses. In den 1990er Jahren entwickelte er das Allround-Turnier. Seine 1993 durchgeführte Situationsanalyse rheinischer Reitvereine war maßgebliche Grundlage für die Einführung des FN-Projektes Pferdebetriebe im Jahr 1995. Als Mitglied der Strategiekommission setzte er sich in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre für eine stärkere Beachtung des Breitensports ein. Beteiligt war er ebenfalls an der Entwicklung des Konzepts zur Equitana Open-Air. Für seine Verdienste um den Pferdesport wurde Hamacher im Jahr 2005 zum Ehrenmitglied des Landesverbandes Rheinland ernannt.
ralfhamacher@t-online.deAnforderung eines Rezensionsexemplars
Gern senden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des oben abgebildeten Titels. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular.
Bitte teilen Sie uns in Ihren Anmerkungen auch mit, für welche Medien Sie schreiben und in welchem Medium Sie die Rezension des angeforderten Titels planen.
Ihr Kontakt zum FNverlag
Freiherr-von-Langen-Str. 8a
48231 Warendorf
E-Mail
Dateien zum Download
Hier können Sie sich den Waschzettel sowie ein Pressebild herunterladen.
Pressebild
Abmessung: 879 x 1215 Pixel
Dateigröße: 1391 kb
Jetzt herunterladen
Waschzettel
Dateigröße: 167 kb
Jetzt herunterladen