Direkt am Viereck, Folge 3
Der Zuschauer steigt quasi mit in den Sattel und erlebt live mit, wie Uta Gräf in welcher Situation reagiert und warum: Wie sollte man mit der unbeständigen Anlehnung des blutgeprägten, hochbeinigen Fuchses Lenny umgehen? Welche Grundlagenarbeit ist nötig, damit der großrahmige Rappe Deliano sein volles Potential entfalten kann? Anhand der Entwicklung dieser beiden sehr unterschiedlichen Pferde können die Zuschauer nachvollziehen, dass so manches (verborgenes) Talent erst durch eine solide Grundausbildung zutage kommt. In der Reihe „Direkt am Viereck“ kommentiert die international erfolgreiche Ausbilderin ihr Konzept zur Ausbildung anhand der beiden Wallache, die sie nach ihren Stärken und Herausforderungen ausbildet.
Bei Lenny steht das Thema Anlehnung stets im Vordergrund, da er aufgrund seiner Halsung eher leicht im Genick ist und anfänglich versucht, sich hinter der Hand zu verkriechen. Da er dabei zum Engwerden neigt, lautet Uta Gräfs Devise: zur Hand reiten und „Nase vor“! Zunächst gelingt es nicht immer, Lenny stabil und vor der Senkrechte zu reiten, doch im Verlaufe der Ausbildung sucht er mehr und mehr die Reiterhand.
Deliano ist ein Pferd, das von seinen Veranlagungen her keine Wünsche offenlässt. Besonders hat es Uta Gräf und seinen Besitzern sein aktives Hinterbein angetan, das ihm für die zunehmende Versammlung und Lastaufnahme zugutekommt. Uta Gräf zeigt, wie Deliano durch die solide Grundausbildung noch mehr an Ausdruck gewinnt.
Lenny und Deliano, zwei sehr unterschiedliche Pferde, von deren Entwicklung man als Zuschauer einiges lernen kann, vor allem, weil man die Herangehensweise der international erfolgreichen Dressurausbilderin „direkt am Viereck“ durch Kommentare von unten und aus dem Sattel direkt nachvollziehen kann.
Käufer dieses Artikels kauften auch
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen für diesen Artikel.
Ihre Meinung ist uns wichtig!!
Schreiben Sie eine Kundenbewertung zu diesem Artikel. Loggen Sie sich dafür in unserem Shop ein. Als Rezensent bleiben Sie mit ihrem Nicknamen anonym.
Nicht angemeldet?
Dann melden Sie sich hier an!
Uta Gräf

Uta Gräf hat sich durch ihre feine, klassische Reitweise, die sich in besonders harmonischen Vorstellungen ausdrückt, in der internationalen Szene einen Namen gemacht. Seit 2011 gehört sie dem B-Kader der Dressurreiter an und schaffte es auf die Longlist für London 2012. Durch ihre ungewöhnliche Kombination anspruchsvoller Dressurreiterei mit naturnaher Pferdehaltung in Herden und Offenställen steht sie Patin für eine sich verändernde Einstellung zum Pferd und zum Dressursport. Ihre aktuellen Turniererfolge in Aachen, Wiesbaden und anderen wichtigen europäischen Wettbewerben beweisen, dass dies nicht zu Lasten des Erfolgs gehen muss. Uta Gräf lebt mit Ihrem Lebensgefährten Stefan Schneider auf dem Gut Rothenkircher Hof in Kirchheimbolanden.
Weitere Artikel von Uta Gräf
Friederike Heidenhof

Friederike Heidenhof trainiert seit 2002 mit Uta Gräf und verfolgt deren turniersportliche Karriere seit den ersten Erfolgen auf regionalem S-Niveau. Schon als Jugendliche geprägt durch Unterricht „alter Schule“, ist es ihr ein besonderes Anliegen zu zeigen, dass die klassische Ausbildungsmethode kein alter Zopf, sondern aktueller denn je ist. Die Agraringenieurin und (Buch-)Autorin lebt mit ihrem Mann in Krefeld und Washington D.C. Sie initiierte zusammen mit weiteren Reitern den auch von Uta Gräf geförderten Verein „Partnerschaft für Afrika e.V.“ zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprojekte in Tansania.
Weitere Artikel von Friederike Heidenhof
Anforderung eines Rezensionsexemplars
Gern senden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des oben abgebildeten Titels. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular.
Bitte teilen Sie uns in Ihren Anmerkungen auch mit, für welche Medien Sie schreiben und in welchem Medium Sie die Rezension des angeforderten Titels planen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mailadresse ein.
Bitte geben Sie Ihre Firma.
Bitte geben Sie Ihre Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihre PLZ ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort ein.
Ihr Kontakt zum FNverlag
Freiherr-von-Langen-Str. 13
48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81/63 62-223
Fax: 0 25 81/63 31 46
Internet: www.fnverlag.de
E-Mail: werbung-fnverlag@fn-dokr.de