Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Soest-Bad Sassendorf PLS vom 13.-15.09.2019 am 13.09.2020 - 15.09.2020

Prüfungsnummer 017/1 - Punktespringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Frechdachs HK Bäumker, Robert Klüsener, Hermann ZG Klüsener, Hans-Bernd u.Hermann 44,00 33
1 Chicago 155 Bierbaum, Jennifer Bierbaum, Jennifer Frencken-Houben, B.J.C. 44,00 33
2 Panther 127 Rustige Canstein, Philipp Johann Maria Rustige, Hathumar Hauglin, Bernt Otto 33,00 27
2 Söhnlein Brilliant ST Arndt, Nina Arndt, Martin Schulze-Tenberge, Paul 33,00 27
2 Ludowika 10 Gerlach, Sandra Behrens, Stefan Behrens, Stefan 36,00 27
3 Caccio 2 Rustige Canstein, Philipp Johann Maria Rustige Canstein, Philipp Johann Maria Sierts, Erwin 30,00 24
4 Prinzessin Lillifee Arndt, Nina Arndt, Nina Arndt, Nina 26,00 21
4 Monza 37 Senge, Julia Senge, Julia Tillmann, Melanie 26,00 21
5 Conceur Z Frenser, Madita Frenser, Thomas Zobel, Siegfried 24,00 18
5 Curuba 5 Behrens, Lotta Behrens, Stefan Behrens, Stefan 24,00 18
6 Bari 19 Thiel, Stephanie Thiel, Stephanie Hahn, Sascha 20,00 15
6 Gran Top Senge, Julia Senge, Julia ZG Ense-Hilger 20,00 15
7 Carthaga 4 Rasche, Christina Rasche, Christina Gestüt Lewitz 20,00 15
7 Colino 28 Emde, Julia Emde, Julia Sachau, Björn 20,00 15

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung