Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Dollbergen PLS vom 14.-15.09.2019 am 14.09.2020 - 15.09.2020

Prüfungsnummer 015/1 - Dressurreiterprüfung Kl.A / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Davino 34 Runge, Flora Runge, Flora Sandbrink, Hubert 33,00 11
2 Oakland's Josii Lyke, Lara Bleich, Dr. Kirsten Haeske-Maaß, Angela 27,00 9
3 Humpty Dumpty 6 Braess, Katherine Braess, Peter Sucker, Lars 23,00 8
4 Diva 553 Rautenstengel, Joline Rautenstengel, Katja Kollberg, Anne Josephine 20,00 7
5 Waika 48 Northe, Katharina Northe, Michael Northe, Michael 18,00 6
6 It's my life 3 Plaisier, Marie-Thérèse Schulze Rieping, Barbara Schulze Rieping, Barbara 15,00 5

Prüfungsnummer 015/2 - Dressurreiterprüfung Kl.A / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Contido Wieland, Tim Wieland, Tim ZG Rippe u.Lachnit 36,00 11
2 Welcome into my life Rohlfs, Louisa Rohlfs, Louisa Nagelfeld, Dr. Harald 30,00 9
3 Whoopi T Prieß, Anna Theresa Tannenberg-Pittke, Brunhilde Tannenberg-Pittke, Brunhilde 26,00 8
4 Prides Kind der Liebe Jansen, Sophia Caroline Prieß, Annette Prieß, Annette 23,00 7
5 Steendiek's Constantino Inderhees, Emilie-Editha Inderhees, Dr. Philipp Böge, Peter 21,00 6
6 More gen Stern Wichmann, Sophie Marie Schmidt, Andrea Schmidt, Andrea 15,00 5
7 Daikir San Ebler, Lina Buth, Stephanie ZG Sander, Sonja u.Jürgen 15,00 5
8 Flash Dance 67 Knoop, Lena Marie Steinhoff, Henning Steinhoff, Marion 15,00 5

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung