Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Elmlohe PLS vom 20.-21.04.2024 am 20.04.2020 - 21.04.2020

Prüfungsnummer 015/1 - Springprfg.Kl.M* m.St. / Anzahl Teilnehmer: 44

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Flair-Welcome Hoffmann, Tim-Uwe Aust, Stefan Thormählen, Harm 84,00 77
2 Canchanchara 3 Wascher, Silvio Göwe, Arno Göwe, Arno 70,00 63
3 Servus Schätzchen Hahne, Marc Hahne, Marc Hahne, Elke 60,00 56
4 Clueso 11 Sennert, Ellen Sennert, Ellen Holtz, Bodo 53,00 49
5 Quidam's Quando 2 Hauschild-Janßen, Alste Janßen, Hans Hermann Wolters, Hajo 42,00 42
5 Stand by Me 16 Holten, Marie Therese von Holten, Eibe von Holten, Eibe von 42,00 42
7 Catoni Holst, Lara Erasmi, Carsten Erasmi, Carsten 35,00 35
8 Chamani 4 Reinke, Lara Katharina Reinke, Lara Katharina Schwierking, Wilhelm 35,00 35
9 Stina H Prendel, Maren Cordes, Hartmut Holst, Jasmin 35,00 35
10 Pina Gold Holst, Lara Erasmi, Carsten Grove, Rolf 35,00 35
11 Zarin 44 Lübsen, Zoe Lübsen, Zoe Bendfeldt, Christin 35,00 35
12 Vombel Hinkelbein, Andreas Hinkelbein, Andreas Hinkelbein, Andreas 35,00 35
13 Amadea 23 Hauschild-Janßen, Alste Janßen, Hero Bramlage, Norbert 35,00 35
14 Miss Harley 4 Küpper, Lisa Guhling, Jürgen Angenent, Alexandra 35,00 35
15 Turandot RD Wischnewski, Lea Wischnewski, Lea Drünert, Dr. Rudolf 35,00 35

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung