Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Schiffdorf- Geestenseth PLS vom 18.-20.05.2018 am 18.05.2020 - 20.05.2020

Prüfungsnummer 028/1 - Springprüfung Kl. A** / Anzahl Teilnehmer: 41

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Latego S Keller, Wilfried Keller, Tanja Sentker, Herma 33,00 11
2 Layos P Hildebrandt, Karina Polzin, Frank Polzin, Frank 25,00 9
2 Schwarzer Teufel Paulini-Nolte, Dr. Petra Paulini-Nolte, Dr. Petra ZG Tomke u.Frank Gebhardt GbR 25,00 9
4 Rebell's Poker Face Kathmann, Ann-Christin Kathmann, Ann-Christin ZG Siemon 20,00 7
5 L.A. 13 Keller, Tanja Keller, Wilfried Böhmke, Heinrich 18,00 6
6 Hermina 3 Treptow, Rilana Engel, Alina Gress, Katharina 15,00 5
7 Kaskade 35 Nolte, Dr. Thomas Paulini-Nolte, Dr. Petra Münker, Irmgard 15,00 5

Prüfungsnummer 028/2 - Springprüfung Kl. A** / Anzahl Teilnehmer: 41

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Air-Life Oetjen, Gaby Oetjen, Tjark Speckmann, Heinz 33,00 11
2 Cojack 4 Baumgarten, Martin Kohls, Ariane Kruse, Horst Günter 27,00 9
3 Catching Fire 7 Belz, Charity-Angelique Belz, Charity-Angelique Petersen, Corda 23,00 8
4 German Kleinigkeit Wohltmann, Pia Catharina Nagel, Birthe Blume, Leonie 20,00 7
5 Rubens 151 Aldag, Ann-Katharina Aldag, Ann-Katharina Spaht, Katharina 18,00 6
6 Granderry Fischer, Christin Steffe, Annika Havemeyer, Hermann 15,00 5
7 It's Sir Ludwig B Schnelle, Ramona Schnelle, Ramona Bode, Ludwig 15,00 5
8 Dark Pearl 19 Giesecke, Tatjana Hillermann, Wiebke ZG Kresin, Eckhard u. Andre 15,00 5

Unsere Empfehlung

Die Grundschule des Pferdes

Die Grundschule des Pferdes

von Waltraud Böhmke

Dieses Praxisbuch richtet sich an Menschen, die beruflich oder in ihrer Freizeit mit jungen Pferden umgehen und diese selbst ausbilden möchten. Es hilft, das Pferd zu verstehen und selbst pferdegemäß zu handeln. „Die Grundschule des Pferdes“ geht über einen Pferdeknigge weit hinaus: Es bietet vielmehr eine Art Leitfaden zu einer sehr vielseitigen Grundausbildung, durch die sich das junge Pferd zu einem verlässlichen, weitgehend unerschrockenen und vertrauensvoll mit dem Menschen zusammenarbeitenden Partner entwickelt.

Deutsche Reiterliche Vereinigung