Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Leinfelden-Echterdingen PLS vom 20.-22.07.2018 am 20.07.2020 - 22.07.2020

Prüfungsnummer 016/1 - Dressurreiterprüfung Kl.A / Anzahl Teilnehmer: 34

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Weiglschwaigs Jade Bez, Leonie Bez, Bianca Gut Weiglschwaig GbR 33,00 11
2 Brandywine Fallscheer, Marlen Fallscheer, Marlen Buckmann, Heribert 27,00 9
3 Meralda 2 Kutz, Annegret-Lara Kutz, Annegret-Lara Müller, Sandra 23,00 8
4 Chinoz Frank, Nicole Frank, Nicole Reit-u.Fahrstall/Dieter Graf 20,00 7
5 Elamy la belle Treichler, Isanne Treichler, Isanne Harjes, Wolfgang 18,00 6
6 Flashlight 43 Bayha, Elaine Bayha, Thomas Bayha, Thomas 15,00 5
6 Camelot of Wales Knödler, Sylvia Knödler, Sylvia Scholand, Gerhard 15,00 5

Prüfungsnummer 016/2 - Dressurreiterprüfung Kl.A / Anzahl Teilnehmer: 34

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Landro E Eisele, Emily Eisele, Werner Eisele, Werner 33,00 11
2 Maybe 97 Bertazzoni, Amelie Bertazzoni, Amelie Welslau, Jürgen 27,00 9
3 Quintessa 30 Hohl, Jana-Maria Fam. Hohl, Claudia u. Elmar Kelberger, Peter 23,00 8
4 Rivette 3 Kurz, Sabrina Blessing-Kurz, Sonja Sanladerer, Ferdinand 20,00 7
5 Heart o' War Prätzel, Anne-Sophie Hellwig, Thomas Mielenz, Gerhard 17,00 6
5 Woltair 2 Gröber, Lena Gröber, Lena Apel, Jürgen 17,00 6

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung