Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Buch PLS vom 18.-20.05.2018 am 18.05.2020 - 20.05.2020

Prüfungsnummer 021/1 - Springprfg.Kl.L m.St. / Anzahl Teilnehmer: 53

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Aida Vita Yakusha, Igor Gibson, Familie Ohrt, Detlef 55,00 33
1 Alkantina Jöde, Michel Jöde, Michel Jöde, Bettina 55,00 33
2 Atlantic Rain Schuldt, Annemieke Schuldt, Annemieke Fabisch, Sören 45,00 27
2 Quinzi 5 König, Ralf-Werner König jun., Werner König jun., Werner 45,00 27
3 Riddick 4 Yakusha, Igor Scherenberg, Klaus Scherenberg, Klaus 38,00 24
3 Casskoli Hagemeier, Lina Hagemeier, Yvonne Lehner, Dr. Jürgen 38,00 24
4 Zar Hansiatic Nyenhuis, Luise Nyenhuis, Dorit Saib, Paul 33,00 21
4 Venus 136 Kral, Antonia Pommerehne, Stefanie Kappe, Eberhard 33,00 21
5 Coco H 3 Oelze, Daniel Heinemann, Siegmar Heinemann, Siegmar 30,00 18
5 Lord Ströbeck Ullrich, Lisa Welling, Erik Römmer, Falk 30,00 18
6 Quasimodo S Nyenhuis, Luise Nyenhuis, Matthias Saib, Julia 25,00 15
6 Ballulea Girbig, Lea Girbig, Lea Illbruck, Sabina 25,00 15
7 Astana 3 Black, Alexander Stendel, Kerstin Black, Marita 25,00 15
7 Line up and Wait König, Ralf-Werner Raum, Stephanie Raum, Stephanie 25,00 15
8 Au Backe Kelpin, Meike Kelpin, Meike Pferdehof Krehl GbR 25,00 15
8 Lulu von Bayern Nyenhuis, Juliane Klara Nyenhuis, Dorit ZG Madoma 25,00 15
9 Greta Marleen 3 Weinkopf, Hannah Gertz, Franziska Teickner, Willi 25,00 15
9 Porta's Boy Ullrich, Lena Ullrich, Lena ZG Welling u.Arnold GbR 25,00 15

Unsere Empfehlung

Pferde verstehen - Umgang und Bodenarbeit

Pferde verstehen - Umgang und Bodenarbeit

von Dr. Britta Schöffmann

Dieses Grundlagenwerk der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) widmet sich intensiv dem Pferd und seinen ursprünglichsten Eigenschaften und Bedürfnissen.
Es dient der Pferdeerziehung vom Boden aus – als wichtige Basis für das Reiten, Fahren und Voltigieren – und gibt dem Menschen umfangreiches Wissen und praktische Tipps an die Hand. In diesem Lehrbuch wird der Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Verstehen und Handeln für jedermann verständlich und nachvollziehbar dargestellt.

Deutsche Reiterliche Vereinigung