Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Neustadt PLS vom 25.-28.04.2024 am 25.04.2020 - 28.04.2020

Prüfungsnummer 014/1 - Stilspringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 43

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Di-Rosa Renner, Leni Pferdewelt am Wallberg GbR/Vogler Klinkhamer, Familie 44,00 33
2 Carina 571 Schenk, Maya Mercier, Wolfgang Borgmann, Stephan 36,00 27
3 FBW Calle S Merz, Alicia Stegmaier, Simone Stegmaier, Simone 30,00 24
4 Colandro's Black Pearl Wagner, Cornelia Wagner, Cornelia Dartel, H.J.M. van 26,00 21
5 Bumblebee 48 Demel, Pascal Demel, Jana Gaehtgens, Britta 24,00 18
6 Escordina Buchmann, Lina-Sophie Freihaut, Hans-Josef Reppe, Johannes 20,00 15
6 Saint Claire Z Steinmann, Sabrina Gestüt Pfaffenau Gestüt Pfaffenau 20,00 15

Prüfungsnummer 014/2 - Stilspringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 43

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Aventino G Prinz, Julia Geyer, Simon Metko, Lena 48,00 33
2 Calla R Gross, Leonie Gross, Barbara Susanne u.Volker Redderberg 40,00 27
3 Catch my Fire Bockstadt, Caroline Melina Bockstadt, Caroline Melina Schulze, Henning 32,00 24
3 Lines 51 Herzig, Isabell Herzig, Isabell Blümle-Meinzer, Petra 32,00 24
5 Balou's Fee Laux, Luisa Laux, Luisa Gestüt Lewitz 23,00 18
5 Canguru Z Laux, Luisa Laux, Luisa Gestüt Lewitz 23,00 18
5 Lillibell Ehmer, Maja Stein, Christian Stein, Christian 23,00 18
8 Cruemel 3 Schrotz, Katja Schrotz, Katja Lehrfeld, Volker 20,00 15
8 Leonie's Lunatic Pfaffmann, Charlotte Pfaffmann, Charlotte Bauer, Dr. Petra 20,00 15

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung