Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Herbern PLS vom 18.-22.07.2018 am 18.07.2020 - 22.07.2020

Prüfungsnummer 028/1 - Springpferdeprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 50

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Loonar T Deimel, Eva Thomas, Peter Thomas, Peter 66,00 77
2 Milky Way de Goedereede Bauersfeld, Daniel Seilius, Aleksas De Goedereede B.V.B.A. 50,00 63
2 Djolly Djumper Wittenbrink, Britta Ittershagen u.Müller-Ittershagen, Nils u.Ricarda Ittershagen u.Müller-Ittershagen, Nils u.Ricarda 50,00 63
4 Cherly 4 Volkmann, Tanja Volkmann, Dagmar Volkmann, Dagmar 38,00 49
4 Interessant 3 Deimel, Eva Gravemeier, Hendrik Oldenburger, F.B. 38,00 49
6 Baltimore 76 Vollmer, Tobias Gripshöver GbR Wittkamp, Hermann 30,00 35
6 Zantano Blue Altemeyer, Caroline Altemeyer, Caroline Wullweber, Kai 30,00 35
8 Clooney 124 Stegemann, Benedikt Stegemann, Hendrik Ohlrogge, Erdmann 30,00 35
9 Chicago 178 Kempfer, Kathrin Gripshöver GbR ZG Boening/Hens-Vere 30,00 35
9 Zikilia Limberg, Larissa Johannsen-Fischer, Martina Tielbeke, W.A.M. 30,00 35

Prüfungsnummer 028/2 - Springpferdeprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 50

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Chicharito 8 Ligges, Marie Ligges, Kai Gestüt Zhashkov 66,00 77
2 Kannament Maintz, Mario Becker, Franz ZG Kellermann, Dieter u.Christel 54,00 63
3 Valparaiso 7 Hönig, Silke Rüter, Johannes Rüter, Johannes 45,00 56
4 Ipanema 19 Lilienbecker, Marco Gut Beringhof/Bernd Müller Raffenberg, Werner 39,00 49
5 Harrison 12 Kersten, Niels Vornholt, Hubert Vornholt, Hubert 36,00 42
6 C - Loona Essen, Katharina von Erdbrügge, Claudia Thomas, Peter 30,00 35
6 Montellino 2 Zimmermann, Wolfgang Paganetty, Nele Heitmann, Michael 30,00 35
8 Afina 8 Zimmermann, Wolfgang Sportpferde Ehning GbR Ehning, Hildegard 30,00 35

Unsere Empfehlung

Das Pferd in positiver Spannung

Das Pferd in positiver Spannung

von Stefan Stammer

Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

Deutsche Reiterliche Vereinigung