Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Grevenbroich - Gut Neuhaus PLS vom 15.-18.03.2018 am 15.03.2020 - 18.03.2020

Prüfungsnummer 023/1 - Zeitspringprüfung Kl.S* / Anzahl Teilnehmer: 50

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Easybeat Roevenich, Heinz Sportpferde Heinz Roevenich Roevenich, Heinz 230,00 440
2 Cassinette Ottens, Hans-Jörn Gut Wirtgeshof Saile, Hans-Peter 180,00 360
3 Quidor 4 Terhoeven-Urselmans, Jens Wolf, Cedric Doetkotte, Georg 135,00 320
4 Bali 31 Boes, Marc Morschheuser, Patrick Keulen, M. 105,00 280
5 Sentimento Titsch, Carsten Morgenthal, Angelika Ramsbrock, Heinrich 85,00 240
6 Capri's Pearl Tillmann, Frederic Marciano, Nadia Adriana Prühs, Eckart 70,00 200
7 Destiny 236 Tillmann, Frederic Hoverath, Hannah Gestüt Lewitz 70,00 200
8 Maccario B Titsch, Carsten Bock, Holger Bannier, Matthias 65,00 200
9 Leonie - M Sandner, Patrick Kobe, Saskia Michel, Thomas 60,00 200
10 Bilbo Z Leikert, Heinrich Nettekoven, Manfred Nettekoven, Manfred 60,00 200
11 Gregor 175 Knorren, Frederik Knorren, Roswitha 60,00 200
12 Amiga LS Lux, Carsten Savelsberg, Bärbel Lux, Amalie 60,00 200
13 Paltano T Sandner, Patrick Sandner, Patrick Tillmann, Friedhelm 60,00 200
14 Louis 316 Brüse, Christoph Kolb, Lore Slootmaeckers, Dirk 60,00 200
15 Acorado's Girl Tillmann, Celine Tillmann, Friedhelm Klinken, Hanno 60,00 200
16 Zita 111 Tillmann, Hendrik Tillmann, Messina 60,00 200
17 Quidina Sandner, Patrick MP Sporthorses GmbH & Eveline Bettinger Sager, Susanne 60,00 200

Unsere Empfehlung

Das Pferd in positiver Spannung

Das Pferd in positiver Spannung

von Stefan Stammer

Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

Deutsche Reiterliche Vereinigung