Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Malchow PLS vom 21.-23.09.2018 am 21.09.2020 - 23.09.2020

Prüfungsnummer 014/1 - Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde / Anzahl Teilnehmer: 31

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Chacco-Max Sass, Julian Sass, Julian Schäfer, Manfred 84,00 77
2 Zodessa Villwock, Florian Villwock, Florian Hoorn, J. 70,00 63
3 Cherie mon Feldmann, Lena Feldmann, Andrea Wollert, Kathrin 60,00 56
4 Cleo 193 Schmidt, Heiko Rüsch, Hanna Pferdezucht- u.Pensionsbetrieb Roffeis 53,00 49
5 Clair de Lune R Villwock, Florian Villwock, Klaus Rogge, Burkhard 49,00 42
6 Stolzenbergs Sinfonie Weißenberg, Alice Weißenberg, Alice Aarnink, Heinrich 35,00 35
7 Escolano 2 Gutt, Astrid Gutt, Astrid Ebeling, Heinrich 35,00 35
8 Capitan K Schankat, Hanna Hillmann, Uta Kasch, Siegmund 35,00 35
9 Kaitano 3 Eppinger, Philipp Schulz, Ute ZG Schulz u.Mäkelburg 35,00 35
10 Pocahontas 79 Schankat, Hanna Hillmann, Uta ZG Meyer zu Hölsen, Albrecht u. Uta 35,00 35
11 Chameur 146 Nörenberg, Susan Nörenberg, Susan Weihs, Ralf 35,00 35

Unsere Empfehlung

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

von Lina Sophie Otto, Dr. Meike Riedel

Ausbilder im Kinderreitunterricht sind heute oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Dieses von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. herausgegebene Standardwerk will einen neuen Weg zur kindgemäßen Heranführung an den Reitsport aufzeigen und wie ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein sollte, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports.

Deutsche Reiterliche Vereinigung