Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Landenhausen PLS vom 18.-21.05.2018 am 18.05.2020 - 21.05.2020

Prüfungsnummer 001/1 - Springprfg.Kl.S m.St.* / Anzahl Teilnehmer: 41

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Forchello Stroman, Amke Dr. Jürgen Weyers u.Istvan Takács Onyshchenko, Oleksandr 320,00 440
2 Cessy 41 Stroman, Amke Brackhues, Peter Brackhues, Peter 250,00 360
3 Gucci van Heiste Alt, Stefanie Alt, Stefanie Gillis, Patrick 185,00 320
4 Chamira 6 Gjerstad, Christine Hynek, Michael Kurz, Stephan 136,00 280
5 Never Again 5 Stroman, Amke Litz, Annika Litz, Ralf 112,00 240
6 Mara Villa Müller, Veronika Müller, Veronika Abbink, Wim J. 95,00 200
7 Lemmex Fiedler, Nadja Fiedler, Nadja Schmitz, Franz-Josef 85,00 200
8 Empire 189 Möller, Heino Reiterhof Rhön / Otto Müller Gestüt Lewitz 75,00 200
9 Qunoh Krauss, Maximilian Haubold, Kerstin Janssen, Gerd 75,00 200
10 Casanja Reznicek, Martin Lupp, Thomas ZG Hartmut u.Sebastian Haas GbR 75,00 200
11 Gold Black Hofmann, Bernd Seib, Irina Deckstation Böckmann GmbH 75,00 200
12 Grace D S Heinle, Hannah Schwalm, Dieter Schwalm, Dieter 75,00 200
13 Clear Round 14 Litz, Ralf Berger Sportpferde GmbH Struve, Heinz 75,00 200
14 Chapeau 21 Gutberlet, Andreas Gutberlet, Peter Schomaker, Hermann 75,00 200

Unsere Empfehlung

Hufschlagfiguren / School Figures

Hufschlagfiguren / School Figures

von Illona Christiana Müller

Hufschlaglinien – jeder kennt sie, aber die genaue Ausführung, deren Sinn und mögliche Fehlerquellen sind dem Reiter nicht immer bewusst.

Wie werden die Hufschlagfiguren korrekt geritten und wie lauten die entsprechenden Kommandos? Wo liegen die Schwierigkeiten der einzelnen Figur und wie können Fehler vermieden werden?
Wie wirkt die korrekte Hufschlagfigur beim Pferd? Dient es der Lösungsphase oder fördert es besondere Eigenschaften in der Arbeitsphase des Pferdes?

Dieses kleine, praktische Heft hilft dabei, Hufschlagfiguren korrekt auszuführen und Fehler zu vermeiden, ergänzt wird dies durch einige Trainingstipps. Die Texte sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst.

Deutsche Reiterliche Vereinigung