Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Hart/Obb. PLS vom 15.-19.08.2018 am 15.08.2020 - 19.08.2020

Prüfungsnummer 010/1 - Springprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 51

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Lambourghina 2 Hieber, Dominik Hieber, Angela Kelberger, Peter 72,00 77
1 Caruso 464 Hintermayer, Resi Pende, Elisabeth Pferdezucht Völz GbR 72,00 77
2 Lolita K Kohlhepp, Katharina Kohlhepp, Monika Kammin, Manfred 60,00 63
2 Londoner Steiner, Franz Josef Komorowski, Dirk Schierak, Bernd 60,00 63
3 Bürgermeister 4 Nitzinger, Carolin Reiter, Klaus Thiede, Otto-Hermann 51,00 56
3 Quadro BS Bremer, Chantelle Bremer, Chantelle Butenschön, Karsten 51,00 56
4 Centurion 9 Wimmer, Birgit Wimmer, Birgit Stadnina Koni Plekity 45,00 49
4 Cukkini Meisinger, Veronika Meisinger, Veronika Meyer, Rolf 45,00 49
5 Con Chita 2 Wiesböck, Magdalena Fischer, Alfred Apfelbeck, Gabriele 42,00 42
5 Careless Cricket Pritschau, Sophie Haering, Daniela Weber, Bérénice 42,00 42
6 Rabiata 3 Grill, Lena Grill, Lena Zehetmaier, Claudia 30,00 35
6 Goodman 26 Schrankl, Andreas Graf, Helena Bardoel, J. 30,00 35
7 Come Undone S Hübner, Judith Sailer, Alois ZG Sailer, Johann u.Alois 30,00 35
7 Alinghi 7 Beilmaier, Isabella Beilmaier, Josef Schneider, Thomas 30,00 35
8 Damina M Meindl, Barbara Meindl, Hannes Meindl, Hannes 30,00 35
8 Arrivederci 9 Hennecke, Stephanie Hennecke, Renate Schuster, Georg 30,00 35
9 Carmen 269 Kohlhepp, Katharina Kohlhepp, Katharina Ebeling, Wilhelm 30,00 35

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung