Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Marktl/Inn PLS vom 21.-22.05.2022 am 21.05.2020 - 22.05.2020

Prüfungsnummer 008/1 - Zeitspringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 43

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Cookie 79 Scharl, Angelina Scharl, Angelina Behrens, Klaus 44,00 33
1 Cunterbury 2 Kreppert, Lisa-Maria Wutka, Bernadett Toth, Laszlo 44,00 33
2 Chato 33 Kohlruß, Wenzel Kohlruß, Claudia Haberlander, Doris 36,00 27
2 Wivian 15 Straubinger, Simon Straubinger, Richard ZG Straubinger, Richard und Alois 36,00 27
3 Cawinski Straubinger, Richard Straubinger, Richard ZG Straubinger, Richard und Alois 30,00 24
3 Conkret Obolensky W Pikolon, Jaroslav ZG Karl u.Beate Wieland GbR 30,00 24
4 Toussy von Worrenberg Scheuerecker, Sumile Schmerreim, Martina Schöberl, Natascha 26,00 21
4 Greta B Kvapil, Hanna Lena Kvapil, Ingrid Bachl, Josef 26,00 21
5 Amicelli 142 Schrankl, Anna Schrankl, Georg Schrankl, Georg 24,00 18
5 Take Care Z Grasmeier, Emilia Holtgers, Ansgar Holtgers, Ansgar 24,00 18
6 Rabiata 3 Grill, Lena Grill, Lena Zehetmaier, Claudia 20,00 15
6 Sequel of King Füchsl, Hannah Füchsl, Hannah Reiter, Hedwig 20,00 15
7 Casalea 3 Andrelang, Lea Andrelang, Lea Ingwersen, Hans-Karsten 20,00 15
7 Crow 3 Straubinger, Michael Straubinger, Richard ZG Straubinger, Richard und Alois 20,00 15
8 Caprice 545 Schrankl, Stephanie Schrankl, Anita Mayer, Franz 20,00 15

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung