Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Rhede PLS vom 24.-26.05.2019 am 24.05.2020 - 26.05.2020

Prüfungsnummer 028/1 - Springpferdeprüfung Kl.A** / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Vigotaire Mertens, Jeanette Albrecht, Karl Blocken, Willy 33,00 11
1 Galliano LW Houben, Laurens Brandenburg, Susanne Wollesen, Lone 33,00 11
2 Concare PS Schulze Pröbsting, Vincenz Gestüt Lewitz Gestüt Lewitz 25,00 9
2 Czafira Dowe, Hendrik Knebel-Bilsing, Sonja Knebel-Bilsing, Sonja 27,00 9
2 Larcona H Karshüning, Sebastian Heßling, Bernfried Heßling, Bernfried 25,00 9
3 Firth of William Dowe, Hendrik Rölleke, Meinolf Rölleke, Meinolf 23,00 8
4 Concapitol Emmers, Judith Fromberger, Nele Hinrichsen-Bockmeyer, Carmen 17,00 7
4 Chicago 200 Thoenes, Tobias Ossenberg-Engels, Ralf Friedel, Iris 17,00 7
4 Bon Garcon D Keppelhoff, Laura Keppelhoff, Laura Dammer, Birgit 20,00 7
4 Lector 17 Karshüning, Sebastian Brunn, Dr. Hinrich Sens, Manfred 17,00 7
4 Verano Caliente Dowe, Hendrik Premium Sporthorses Holten, Volker von 17,00 7
5 Carisa Emming, Laura Sportpferde Ehning GbR Ehning, Hildegard 16,00 6
5 Cosmos 84 Nachtigall, Frank Lohmann, Wolfgang Reuter, Kornelia 16,00 6
5 Bohemia 4 Janßen, Carina Mettwurst Thoenes GbR Gestüt Zhashkov 16,00 6
5 Babella Do Mertens, Jeanette Mallmann, Albert Herking, Kathrin 16,00 6
5 Cia 5 Chartier, Yann Sportpferde Ehning GbR Ehning, Hildegard 16,00 6

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung