Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Zeiskam DJM vom 12.-15.09.2019 am 12.09.2020 - 15.09.2020

Prüfungsnummer 004/1 - Springprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Atthina Roth, Mikka Sachs, Klaus Sachs, Klaus 72,00 77
2 Leabell Kühlcke, Fenja Kühlcke, Diana Koester, Hermann 60,00 63
3 Quinto B Häsler, Teresa Bremermann, Volker ZG Volker u.Simone Bremermann 51,00 56
4 3Q Qadira Thillmann, Tessa Leni Thillmann, Tessa Leni Krome-Flügel, Monika 45,00 49
5 Al Paolo Bleser, Julius Tillmann, Friedhelm Leitner, Paul-Gerhard 42,00 42
6 Flick Flack 40 Kappelhoff, Zoe Kappelhoff, Zoe Endrullis, Anja 30,00 35
7 Locarno 84 Oberle, Marika Oberle, Anne Middelkampf, Albrecht 30,00 35
8 Easy Kolibra Mo Pahl, Paula Brassard, Dr. Lothar à Morschheuser, Sandra 30,00 35
9 Asterix 676 Stuppi, Charlotte Stuppi, Charlotte 30,00 35
10 Fiesta van de Mullegracht Carstensen, Tjade Kams GmbH & Co.KG Borloo, Ronny 30,00 35
11 Little Simba Fernandez, Maya Marie Fernandez, Maya Marie Heldt, Hans Hermann 30,00 35
12 Latigo 18 Rüder, Mathies Brosse, Birgit ZG Jan u.Karin Lüneburg 30,00 35
13 Espatako's Pocco R Jackels, Jouline Jackels, Jouline Robe, Uschy 30,00 35
14 Levista 6 Nissen, Florian Nissen, Nicola Rump, Markus 30,00 35

Unsere Empfehlung

Hufschlagfiguren / School Figures

Hufschlagfiguren / School Figures

von Illona Christiana Müller

Hufschlaglinien – jeder kennt sie, aber die genaue Ausführung, deren Sinn und mögliche Fehlerquellen sind dem Reiter nicht immer bewusst.

Wie werden die Hufschlagfiguren korrekt geritten und wie lauten die entsprechenden Kommandos? Wo liegen die Schwierigkeiten der einzelnen Figur und wie können Fehler vermieden werden?
Wie wirkt die korrekte Hufschlagfigur beim Pferd? Dient es der Lösungsphase oder fördert es besondere Eigenschaften in der Arbeitsphase des Pferdes?

Dieses kleine, praktische Heft hilft dabei, Hufschlagfiguren korrekt auszuführen und Fehler zu vermeiden, ergänzt wird dies durch einige Trainingstipps. Die Texte sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst.

Deutsche Reiterliche Vereinigung