Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Müncheberg PLS vom 22.-23.09.2018 am 22.09.2020 - 23.09.2020

Prüfungsnummer 017/1 - Punktespringprüfung Kl.L / Anzahl Teilnehmer: 31

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Timberland 16 Deter, Antje Deter, Antje Gestüt Lewitz 44,00 33
1 Coca Cola J Friedemann, Anja Friedemann, Anja Jaquet, Bernd 44,00 33
2 Lado 6 Maiwald, Max Poschitzki, Frank Ahlert, Heiko 36,00 27
2 Lillifee 91 Lepke, Jennifer Lepke, Jennifer Lange, Gundolf 36,00 27
3 Con Piacere Schott, Emilia Tocessa Schott, Verena Haverkamp, Hugo 30,00 24
3 Contefinn Klink, Ina-Paule Klink, Ina-Paule Aholainen, Erja 30,00 24
4 Cold Smoke Padberg, Michelle Padberg, Michelle Nicodem, Dajana 26,00 21
4 Zara 118 Kuß, Bettina Kuß, Bettina ZG Leunert u.Görsdorf 26,00 21
5 Lockstedter ESC Senftleben, Bernd Nölken, Ulrich Jansen, Franz-Josef 24,00 18
5 Faelzens Zarin Sonntag, Torsten Faelz, Hans Faelz, Hans 24,00 18
6 Askaria 8 Uiffinger, Jeanette Uiffinger, Jeanette Herms, Erhard 20,00 15

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung