Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Worpswede PLS vom 13.-15.09.2019 am 13.09.2020 - 15.09.2020

Prüfungsnummer 014/1 - Springpferdeprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 36

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Schlingel W Grotheer, Ann-Carolin Schlicht, Oliver Wiese, Gerald 66,00 77
1 Christiano F Runge, Lennard Morosoli, Domenico Fick, Diedrich 66,00 77
2 Carynia Müller-Rulfs, Eric Meyer, Anna Lena Grube, Friedrich 54,00 63
2 Salino S Hoffmann, Tim-Uwe Hoffmann, Jörg Steffens, Klaus 54,00 63
3 Canturini Kühl, Hans-Christoph Baensch, Ida Neeth, Marko 45,00 56
3 Chained Django Ivanov, Ivan Dimitrov Ridgeway Farm Stud LLP Bremermann, Volker 42,00 56
3 Zatoki Heerlein, Richard Volquardsen, Dr. Jan Volquardsen, Marilene 42,00 56
4 Caspar David Friedrich Löhden, Josch Birgit u.Uwe Rugen Rugen, Birgit 38,00 49
4 Come on Chester Heerlein, Richard Niedermeier, Manfred ZG Niedermeier u.Bergmann 38,00 49
5 Madame-Butterfly Rubarth, Bernd Westermann, Sandra Gerken, Georg 36,00 42
6 Stuntman 20 Buhl, Johanna Buhl, Siegfried Buhl, Siegfried 30,00 35
6 Frieda 265 Reimann, Verena Reimann, Verena Bölte, Wilhelm 30,00 35

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung