Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Wunstorf- Kolenfeld PLS vom 13.-15.09.2019 am 13.09.2020 - 15.09.2020

Prüfungsnummer 009/1 - Springprüfung Kl. A** / Anzahl Teilnehmer: 40

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Diacontina 4 Birnfeld, Nicole Schulze-Averdiek, Antonius Wichers, Hauke 33,00 11
1 Colina 28 Mortfeld, Heiko Mortfeld, Heiko ZG Ringel, Klaus u.Nicole 33,00 11
2 Gräfin Greta 2 Gniesmer, Sarah Gniesmer, Sarah Hildebrandt, Inga 27,00 9
2 Caleesi Stargardt, Hannah Stargardt, Friedrich-Wilhelm Fricke, Kai-Uwe 27,00 9
3 Lo Tengo B Fiedler, Kaja Borchers, Susanne u.Friedrich Borchers, Friedrich-Wilhelm 23,00 8
3 Con Corada RB Peper, Finn Peper, Dr. Henric ZG Bröcking, Irmelin u.Rüdiger 23,00 8
4 Angelina G Meyer, Anna Lena Betz, Isabelle Gossner, Dr. Alfred 20,00 7
4 Sally 726 Sell, Liska Sell, Liska Müller, Julia 20,00 7
5 Vive being B Wiedenhöft, Emma Eilert, Emma Bölting, Vanessa 18,00 6
5 Quaida 2 Meyer, Lisa Marie ZG Königs, Eberhard u.Bartholomäus ZG Königs, Eberhard u.Bartholomäus 18,00 6
6 Morton D Munk, Johannes Munk, Johannes Dahlkamp, Christa 15,00 5
6 Cincinnati Pride Blume, Jane Blume, Jane Schlesier, Frank 15,00 5
7 Charre de Loupe Weitz, Svenja Weitz, Svenja Bosman-Post, Ali 15,00 5
7 Macan 2 Witte, Adriana Witte, Adriana Kranz, Henning 15,00 5

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung