Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Marl PLS vom 19.-22.09.2019 am 19.09.2020 - 22.09.2020

Prüfungsnummer 037/1 - Springpferdeprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 39

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Cantosano Ehning, Johannes BG Hennings u.Mehrens Hennings, Reimer Detlef 72,00 77
2 Unlimited 30 Brücker, Frank Brücker, Ralf Gestüt Rahmannshof/Bormann u.Blass 60,00 63
3 Incredible M Gierlich, Christina BFG Munsterhuis Munsterhuis, B.F.G. 51,00 56
4 Spreegold Dree Boeken Lüthi, Kaya Zuchthof Dree Böken KG Zuchthof Dree Böken KG 44,00 49
4 Come to win AH Beckmann, Michael Haßmann, Anja Haßmann, Anja 44,00 49
6 Diadem 97 Rohmann, Jana Rohmann, Heiner Rohmann, Heiner 30,00 35
7 Baloutinus Dahlmann, Franz-Josef Jun. ZG Först u.Besecke GbR Käter, Veronika 30,00 35
8 Cencorinue PS Brune, Ann-Kathrin Gestüt Lewitz Gestüt Lewitz 30,00 35
9 Helios E.B.H. Gierlich, Christina Sportpferde Gierlich GmbH Kok, Frank 30,00 35
10 Massimo 65 Ercken, Antonia BG Ercken u.Martsch Klatte, Henning 30,00 35
10 Delgaro AS Brücker, Frank Schweckhorst, Alois Schweckhorst, Alois 30,00 35
12 Czafira Dowe, Hendrik Knebel-Bilsing, Sonja Knebel-Bilsing, Sonja 30,00 35
12 Come to fight W Dahlmann, Franz-Josef Jun. Walters, Birgit Walters, Birgit 30,00 35

Unsere Empfehlung

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

von Lina Sophie Otto, Dr. Meike Riedel

Ausbilder im Kinderreitunterricht sind heute oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Dieses von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. herausgegebene Standardwerk will einen neuen Weg zur kindgemäßen Heranführung an den Reitsport aufzeigen und wie ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein sollte, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports.

Deutsche Reiterliche Vereinigung