Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Ötigheim PLS vom 19.-21.05.2018 am 19.05.2020 - 21.05.2020

Prüfungsnummer 015/1 - Springpferdeprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 31

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Cosmo 91 Schnell, Dennis MSG Handelsgesellschaft/M.u.St.Girrbach Heimpel, Stefan 33,00 11
1 Carinjo V. Vogel, Denise Vogel, Denise Vogel, Marianne 33,00 11
2 Izzy Girrbach, Myriam Hennau, Michelle Girrbach, Steffi 27,00 9
2 Clarcona Kühn, Patrick b-Horses GmbH Stein, Jürgen 27,00 9
3 Coleo KH Goggi, Sven Kolbe, Katja Kolbe, Heiko 22,00 8
3 Ideal VDL Praskova, Tereza Fidji Stables GbR D.u.G.Rösch VDL Stud 22,00 8
3 Siraxta Montoya Becherer, Armin Schwander, Daniela Schwander, Daniela 23,00 8
4 Zawiro Z Sawatzki, Tobias Erbrecht, Andrea Verlouw 18,00 7
4 Cayman 57 Sawatzki, Tobias Strohmaier, Miriam ZG Klaus u.Edwin Schuster 18,00 7
4 Coco Chello 3 Marquardt, Jürgen Marquardt, Jürgen Veenhof, A. 18,00 7
5 Valentina 115 Stäbe, Natalie Zens, Ralf ZG Schröder, Helmut u.Simone 16,00 6
5 Jeffrey 18 Hönig, Silke Hönig, Elisabeth H.H.u.W.H. Voogd 16,00 6
5 Fyjat Friederichs, Marcel Kellner, Nicoline Davis Gerrish, Wendy 16,00 6

Unsere Empfehlung

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Besser Reiten - Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

von Christoph Hess

Christoph Hess, der Autor der „Besser Reiten-Serie“, ist von dem Wunsch geleitet, Lösungsansätze und konkrete Problemstellungen aufzuzeigen, die richtlinienkonform sind und nachhaltig dem Wohle des Pferdes entsprechen. Dabei wird deutlich, dass eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Der Autor versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.

Für alle Reiter, Turnierreiter und Ausbilder, die Probleme in der Grund- und fortgeschrittenen Ausbildung nachvollziehbar und zum Wohle des Pferdes lösen möchten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung