Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Rottweil PLS vom 24.-26.05.2019 am 24.05.2020 - 26.05.2020

Prüfungsnummer 008/1 - Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** / Anzahl Teilnehmer: 47

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Quincy 189 Djordjevic, Angelina Steiger, Renate ZG Woehling, K.u.M. 36,00 11
1 Clayton Voice Glunk, Nane Glunk, Nane ZG Overhoff, Christof u. Nicole 36,00 11
2 Idefix 249 Steidinger, Claus Steidinger, Claus ZG Schober, Manuela u. Gerhard 30,00 9
3 Venzo De Weihermat Steidinger, Claus Linneweber, Eva 26,00 8
4 Cara Mia 110 Schulz, Vivian Schulz, Vivian Kohler, Franz 23,00 7
5 Chocolate 64 Volk, Marion Volk, Marion Lutz, Karl 21,00 6
6 Conelly 6 Irion, Marcus Irion, Marcus Zwehl, Frauke 15,00 5
7 Cleo 216 Fischer, Felicia Viktoria Blust, Tanja Kipp, Hans 15,00 5

Prüfungsnummer 008/2 - Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** / Anzahl Teilnehmer: 47

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Calpurinia Aichelmann, Paula Aichelmann, Paula Verst, Michael 36,00 11
2 Chavarie 2 Dannegger, Katharina Sportpferde H.Heckmann GmbH 30,00 9
3 Grandia 12 Heiter, Isabelle Heiter, Marc Punge, Manuel 26,00 8
4 Cecile 22 Braunbarth, Kira Braunbarth, Anja Rode, Wilhelm 23,00 7
5 Antara 41 Käfer, Joycie-Ann Käfer, Joycie-Ann Manger, Harry 21,00 6
6 Abano 28 Ullrich, Aileen Mathieu, Pierre Pfeiffer, Gerhard 15,00 5
7 Chiara 333 Dorsch, Tanja Dorsch, Tanja Fritz, Manfred 15,00 5
8 Poorboy 2 Boos, Lisa Boos, Lisa Droege-Otten, Bernhard 15,00 5
9 Leon 642 Rettich, Joy-Vivien Keysers, Manfred Keysers, Manfred 15,00 5

Unsere Empfehlung

Das Pferd in positiver Spannung

Das Pferd in positiver Spannung

von Stefan Stammer

Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

Deutsche Reiterliche Vereinigung