Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Dorsten PLS vom 21.-23.09.2018 am 21.09.2020 - 23.09.2020

Prüfungsnummer 023/1 - Springpferdeprüfung Kl.A** / Anzahl Teilnehmer: 37

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Caribo L Dowe, Hendrik Lewin, Patrik Lewin, Patrik 36,00 11
2 Lesley 79 Bahne, Sandra ter Schulze Averdiek, Antonius Bröring, Bernd 30,00 9
3 Camel 6 Brüggen, Franzisco Brüggen, Franzisco Brüggen, Franzisco 26,00 8
4 Bibo 24 Bahne, Sandra ter Schulze Averdiek, Antonius Strelow, Otto 23,00 7
5 Quippegia Bone, Philipp Bone, Thomas Joll, Verena 18,00 6
5 Contendro T Dowe, Hendrik Tummes, Manfred Tummes, Manfred 18,00 6
7 Atlantis 211 Bone, Philipp Bone, Philipp Reiterhof Keuper 15,00 5
7 Caspar H 6 Meiss, Valentin Fiedrich, Christina ZG Holtwiesche, Familie 15,00 5
9 Cordyna SW Karns, Florian Stall zum Waldschlößchen Stall zum Waldschlößchen 15,00 5
9 Numerus Clausus 5 Karns, Florian Engemann, Niklas Meyer, Friedrich 15,00 5
11 Jeffrey 18 Hönig, Silke Hönig, Elisabeth H.H.u.W.H. Voogd 15,00 5
11 Double Trouble 18 Hönig, Silke Rohmann, Heiner Rohmann, Heiner 15,00 5
13 Jackelina H Vortmann, Melanie BFG Munsterhuis Hassing, A.J. 15,00 5
13 Cookie Dancer O Rölfing, Juliane Olbring, Franz-Josef Olbring, Franz-Josef 15,00 5
13 Chopard 25 Founta, Georgia Schöpper, Vanessa Schöpper, Marion 15,00 5

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung