Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Billigheim PLS vom 12.-14.10.2018 am 12.10.2020 - 14.10.2020

Prüfungsnummer 007/1 - Springprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 47

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Zenobia W Werner, Ute Werner, Lars Werner, Helmut 33,00 11
1 Goldmarie 45 Kehl, Stefanie Kehl, Stefanie Sanladerer, Ferdinand 33,00 11
2 Carinjo V. Vogel, Denise Vogel, Denise Vogel, Marianne 27,00 9
2 Crazy Champion Hasche, Pascal Hasche, Pascal Geiger, Georg 27,00 9
3 Maira 35 Werner, Helmut Werner, Lars Freihaut, Hans-Josef 23,00 8
3 Gomez 17 Werner, Helmut Werner, Ute Dam, W.C. van 23,00 8
4 Catilago 2 Patzke, Ulrike Patzke, Ulrike Ramsbrock, Heinrich 20,00 7
4 Lala 15 Mattern, Paula Mattern, Paula Eichenlaub, Stefan 20,00 7
5 Quintara K Karcher, Jörg Karcher, Kerstin Karcher, Kerstin 18,00 6
5 Nigel 12 Renner, Carolin Renner, Carolin Schmidt, Axel 18,00 6
6 Carmen 298 Ross, Anna-Lena Schmidt, Katharina 15,00 5
6 Abendrot 30 Heilmann, Svenja Heilmann, Patrick Heilmann, Karl-Albert 15,00 5
7 Centarus JK Patzke, Ulrike Weiwers, Lynn Kieskemper, Josef 15,00 5
7 Flamero W Werner, Ute Werner, Helmut Werner, Helmut 15,00 5
8 Di-Rosa Mattern, Paula Pferdewelt am Wallberg GbR/Vogler Klinkhamer, Familie 15,00 5
8 Farazou Helbig, Patricia Schroeder-Helbig, Martina Rump, Dietrich 15,00 5

Unsere Empfehlung

Hufschlagfiguren / School Figures

Hufschlagfiguren / School Figures

von Illona Christiana Müller

Hufschlaglinien – jeder kennt sie, aber die genaue Ausführung, deren Sinn und mögliche Fehlerquellen sind dem Reiter nicht immer bewusst.

Wie werden die Hufschlagfiguren korrekt geritten und wie lauten die entsprechenden Kommandos? Wo liegen die Schwierigkeiten der einzelnen Figur und wie können Fehler vermieden werden?
Wie wirkt die korrekte Hufschlagfigur beim Pferd? Dient es der Lösungsphase oder fördert es besondere Eigenschaften in der Arbeitsphase des Pferdes?

Dieses kleine, praktische Heft hilft dabei, Hufschlagfiguren korrekt auszuführen und Fehler zu vermeiden, ergänzt wird dies durch einige Trainingstipps. Die Texte sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst.

Deutsche Reiterliche Vereinigung