Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Wesel-Obrighoven PLS vom 12.-13.10.2019 am 12.10.2020 - 13.10.2020

Prüfungsnummer 004/1 - Dressurprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 42

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Romana 229 Müller, Lina Müller, Lina Hartmann, Anja 33,00 11
2 Rafaelis Locker, Antonia Könemann, Heinz 27,00 9
3 Dante Veltino Claßen, Ann-Kathrin Hurnik, Rainer Heinrichs, Uwe 23,00 8
4 Karat 280 Köffer, Jara Milena Köffer, Jara Milena Brömmel, Hans Josef 19,00 7
4 Zilhouette's Cashmaker Thurn, Emily Sunshine Thurn, Emily u.Noemi Sande, Reinhold van der 19,00 7
6 Chivas Macaroon Podolski Berendson, Anna-Sophie Joschko, Melanie Asbeck, Gerald 15,00 5
6 Rocktano Husen, Svenja van Franzen, Hannah Könemann, Nicola u.Gerd 15,00 5
8 Little Hope 10 Katemann, Hannah Stump, Selina Isfort, Mareike 15,00 5

Prüfungsnummer 004/2 - Dressurprüfung Kl.A* / Anzahl Teilnehmer: 42

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Santorini 20 Giese, Sarina Giese, Sarina Herdering, Hubert 33,00 11
2 Chanel's Mademoiselle Maiwald, Kristin Reiter, Nicole Baumann, Alfons 27,00 9
3 Ladylike 66 Veldkamp, Mona Veldkamp, Mona ZG Nordbeck, Bernhard u.Britta 23,00 8
4 Divinio 2 Bocholz, Carina Bocholz, Carina Feldkamp, Bernhard 20,00 7
5 Dreamwald Frericks, Caroline Rühl, Ilke Kosters, P.H. 18,00 6
6 Fürst Wolkenstein Licht, Sabrina Licht, Sabrina Schulten-Baumer, Alexa 15,00 5
6 Cornwall 22 Degner, Jennifer Degner, Jennifer Zuchthof Bauer 15,00 5

Unsere Empfehlung

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

von Lina Sophie Otto, Dr. Meike Riedel

Ausbilder im Kinderreitunterricht sind heute oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Dieses von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. herausgegebene Standardwerk will einen neuen Weg zur kindgemäßen Heranführung an den Reitsport aufzeigen und wie ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein sollte, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports.

Deutsche Reiterliche Vereinigung