Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Veranstaltung in Stollberg-Bredstedt PLS vom 19.-20.05.2018 am 19.05.2020 - 20.05.2020

Prüfungsnummer 010/1 - Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** / Anzahl Teilnehmer: 38

Platz
Name Sport
Teilnehmer
Besitzer Sport
Züchter
Gewinnsummen-
punkte
RLP
1 Contria Nedergaard Jensen, Pernille Wollesen, Johannes-Hinrich World Trade Impex 33,00 11
1 Bella Donna 121 Matzen, Fee-Isabell Matzen, Fee-Isabell Paulsen, Sönke Lorenzen 33,00 11
2 Cupino Hansen, Friederike Hansen, Familie Beil, Hans Dieter 27,00 9
2 Sunrise 110 Nielsen, Lea Steffens-Nielsen, Marita Albers, Hermann 27,00 9
3 Image 24 Witter, Anna-Rieke Witter, Anna-Rieke Unbekannt 23,00 8
3 Crawford's Finchen Nielsen, Merle Nielsen, Merle Holste, Hans-Heinrich 23,00 8
4 Escada 290 Carlsen, Rika Petersen, Peter Fr. Petersen, Peter Fr. 20,00 7
4 Capedi Gottschol, Lars BG Buck Buck, Dr. Carsten 20,00 7
5 Thyfun Karstensen, Jette Mariele Karstensen, Kay-Jens Karstensen, Kay-Jens 18,00 6
5 Batida de Coco 61 Zahn, Lara Christin Zahn, Lara Christin Petersen, Claus-Heinrich 18,00 6
6 Mc Gee 2 Christensen, Lena Christensen, Familie Petersen, Werner 15,00 5
6 Oncaldo W Brunk, Stefanie Wollesen, Johannes-Hinrich Wollesen, Johannes-Hinrich 15,00 5
7 Carlos 551 Ebsen, Daphne Anna Ebsen, Daphne Anna Friedrichsen, Sabine 15,00 5

Unsere Empfehlung

Die Deutschen Landgestüte

Die Deutschen Landgestüte

von Michaela Weber-Herrmann und Stephan Kube

Die Deutschen Landgestüte sind so facettenreich wie keine andere Zuchtstätte: Sie stellen sich den Anforderungen, die an moderne Dienstleistungsbetriebe gestellt werden, werben mit vielfältigen Veranstaltungen, agieren international und bilden Pferde und Reiter nach klassischen Grundsätzen aus.

Das Buch "Die Deutschen Landgestüte" ist unterhaltsam geschrieben, vermittelt aber auch sehr viel wissenswertes von der Geschichte der Landgestüte bis zu ihren heutigen Aufgaben als Dienstleistungsbetrieben und modernen Zuchtstätten. Die 235 teils großformatigen Bilder machen dieses Buch sehr anschaulich und somit zu einer weiteren hippologischen Perle aus dem Programm des FNverlages.

Deutsche Reiterliche Vereinigung