Bemerkungen und Zusammenhänge - Erkenntnisse eines Pferdemannes
Autor(en): Paul Stecken †
2. Auflage 2022
Leseprobe
Wenn man in fast allen möglichen Bereichen und Situationen des Pferdesports und der Ausbildung von Pferden und Reitern ab ca. 1934/35 verantwortlich und erfolgreich tätig war, alle Ereignisse in guter Erinnerung hat, sollte man erlebte Vorgänge und wertvolle Beobachtungen und Zusammenhänge zum besseren Verständnis festhalten und schriftlich dokumentieren.
Das Ergebnis ist eine einzigartige Analyse der Entwicklung vom Militär-, Arbeits- und Reitpferd zum heutigen Sportpferd auf der Basis einer fast 100-jährigen eigenen Beobachtung.
Major a. D. Paul Stecken ist zweifelsohne eine Legende. Er hat die deutsche Reitlehre, die Richtlinien und die Ausbildung von Generationen von Pferdeleuten nachhaltig mit geprägt.
Weil für ihn das Wohlbefinden und die Gesundheit des Pferdes vorrangig sind, kritisiert er Fehlentwicklungen, wie z.B. das Reiten in Überzäumung und die Vernachlässigung der Losgelassenheit des Pferdes. Der vielfach gesundheitsschädigenden „Abrichtung“, insbesondere junger Pferde aus kommerziellen Gründen, stellt er die schonende Ausbildung gegenüber.
Paul Stecken korrigiert mit verständlichen verbalen Richtigstellungen falsch verstandene Begriffe der Reitersprache und er stellt das Bild des auf den Richtlinien für Reiten und Fahren beruhenden pferdegerechten Reitens gegenüber. Es ist zu wünschen, dass die Stimme dieses einzigartigen Zeitzeugen zum Wohle der Pferde Gehör findet und ein Umdenken mit Rückbesinnung auf seine hohen Werte in der Ausbildung des Pferdes einleitet.
Aus dem großen Wissensschatz eines echten Pferdemannes resultieren viele wertvolle Gedanken, die in diesem Werk schriftlich festgehalten werden – klar, stimmig, prägnant und auf das Wichtigste reduziert.
Zielgruppe:
Dieses Werk richtet sich an alle Personen, die sich noch heute den „Überlieferten Grundsätzen“ der Heeresdienstvorschrift (H.Dv.12/37) verpflichtet und verbunden fühlen und darüber hinaus von dem Wissen, den Erkenntnissen und den Beobachtungen eines echten Pferdemannes profitieren möchten.
ISBN | 978-3-88542-889-3 |
---|---|
Auflage | 2. Auflage 2022 |
Umfang | 40 Seiten mit farbigen Fotos (tlw. historisches Bildmaterial) |
Format | 170 x 240 mm, Rückendrahtheftung |
Autor | Paul Stecken † |

Major a.D. Paul Stecken, geboren im Jahr 1916, blickt auf ein fast 100 Jahre ereignisreiches Leben zurück. Ein Leben, das er mit viel Herzblut und Leidenschaft dem Pferdesport, insbesondere der korrekten Ausbildung von Sportpferden gewidmet hat. Er war 30 Jahre als Leiter der Westfälischen Reit und Fahrschule tätig, außerdem in zahlreichen Ehrenämtern, u.a. als Ausbilder, Prüfer, Equipe-Chef und FEI-Richter. Paul Stecken ist Träger des Reiterkreuzes in Silber und Gold. Im Jahr 1996 wurde ihm im Alter von 80 Jahren die Gustav Rau-Medaille verliehen. Als Mentor fand er bei Dr. Reiner Klimke stets große Anerkennung. Seit dessen Tod begleitet er die vielseitige und pferdegerechte Ausbildung seiner inzwischen hocherfolgreichen Tochter Ingrid Klimke und ihrer Sportpferde weiter.
Anforderung eines Rezensionsexemplars
Gern senden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des oben abgebildeten Titels. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular.
Bitte teilen Sie uns in Ihren Anmerkungen auch mit, für welche Medien Sie schreiben und in welchem Medium Sie die Rezension des angeforderten Titels planen.
Ihr Kontakt zum FNverlag
Freiherr-von-Langen-Str. 8a
48231 Warendorf
E-Mail
Dateien zum Download
Hier können Sie sich den Waschzettel sowie ein Pressebild herunterladen.
Pressebild
Abmessung: 511 x 714 Pixel
Dateigröße: 141 kb
Jetzt herunterladen
Waschzettel
Dateigröße: 140 kb
Jetzt herunterladen