Rücksicht auf den Reiterrücken
Schonen – Schützen – Stärken
Autor(en): Susanne von Dietze, Isabelle von Neumann-Cosel
1. Auflage 2009
Leseprobe
Der Rücken steht im Zentrum jeder Bewegung: Ob man geht oder steht, auf dem Bürostuhl oder auf dem Pferderücken sitzt. Dennoch ist ein gesunder Rücken unauffällig - er rückt erst nachdrücklich ins Bewusstsein, wenn er schmerzt.
Und das ist viel zu oft der Fall: Weit mehr als die Hälfte aller Erwachsenen, aber auch aller Kinder und Jugendlichen haben Rückenprobleme. Ob Reitsport rückenfreundlich ist oder nicht, wird gegensätzlich diskutiert: Während den einen Reiten als gesundes Aufbautraining für den Rücken gilt, fürchten die anderen vermehrte Belastung und Verschleiß.
Dieses Buch weiß Rat: Ausgehend von den faszinierenden Funktionen des Rückens wird darin erstmals umfassend beschrieben, welchen Anforderungen er beim Reiten ausgesetzt ist. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Pferderücken und Reiterrücken entzieht sich dabei jeder vorschnellen Verallgemeinerung. Es kommt auf den Einzelfall an - Reiter und Pferd sind unverwechselbare Individuen, deren Zusammenspiel durch vielfältige Faktoren geprägt ist. Entscheidend ist nicht ob, sondern wie man reitet. Dabei erweisen sich die auf der Ausbildungsskala gegründeten Richtlinien als funktionale Trainingslehre für den Reiter, die mit allen aktuellen Erkenntnissen über Bewegungslernen mithalten kann.
Den beiden Autorinnen ist es gelungen, die klassische Reitlehre in praktische Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Rücken zu übersetzen.
Aus der Fülle von Hinweisen und Übungen kann sich jeder anspruchsvolle, mitdenkende Reiter seine eigenen rückenfreundlichen Lösungen für die Praxis zusammenstellen: in Freizeit, Leistungssport und Ausbildung.
ISBN | 978-3-88542-436-9 |
---|---|
Auflage | 1. Auflage 2009 |
Umfang | 184 Seiten mit vielen farbigen Fotos und Zeichnungen |
Format | 190 x 250 mm, gb. Hardcover |
Autor | Susanne von Dietze, Isabelle von Neumann-Cosel |

Susanne von Dietze, Jahrgang 1965, ist Krankengymnastin, Dressurreiterin, Richterin und lebt in Israel. Ihr Wissen aus der Krankengymnastik ermöglicht ihr ein sensibles Verständnis für das komplexe Bewegungssystem Reiter und Pferd. Dieses Wissen vermittelt sie in ihrem Reitunterricht und auf Lehrgängen im In- und Ausland. Mit Ihrer Cousine Isabelle von Neumann-Cosel verbindet sie eine langjährige praktische Zusammenarbeit, in der zahlreiche Bücher und Lehrfilme entstanden sind. Beide sind international renommierte Ausbilderinnen.
svdietze@gmx.de
Isabelle von Neumann-Cosel ist Journalisten, Dressurreiterin, FN-Ausbilderin, Richterin und Reitsport-Fachautorin. „Das Pferdebuch für junge Reiter“ aus ihrer Feder gehört zu den erfolgreichsten Pferdebüchern in deutscher Sprache. Viele weitere Standardwerke zur Basisausbildung von Reiter und Pferd folgten. Sie ist bekannt für pädagogische Kompetenz ohne Fehlergucken und erhobenen Zeigefinger. Die Mutter dreier Töchter lebt heute in Mannheim. Mit Ihrer Cousine Susanne von Dietze verbindet sie eine langjährige praktische Zusammenarbeit, in der zahlreiche Bücher und Lehrfilme entstanden sind. Beide sind international renommierte Ausbilderinnen.
ineuco@email.deAnforderung eines Rezensionsexemplars
Gern senden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des oben abgebildeten Titels. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular.
Bitte teilen Sie uns in Ihren Anmerkungen auch mit, für welche Medien Sie schreiben und in welchem Medium Sie die Rezension des angeforderten Titels planen.
Ihr Kontakt zum FNverlag
Freiherr-von-Langen-Str. 8a
48231 Warendorf
E-Mail
Dateien zum Download
Hier können Sie sich den Waschzettel sowie ein Pressebild herunterladen.
Pressebild
Abmessung: 2597 x 3293 Pixel
Dateigröße: 1361 kb
Jetzt herunterladen
Waschzettel
Dateigröße: 135 kb
Jetzt herunterladen