Pferdegesundheitsbuch
Einzigartige Kombination aus Schulmedizin und alternativen Heilmethoden
Autor(en): Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer
4. Auflage 2019
Leseprobe
Dieses umfangreiche Nachschlagewerk ist der ultimative Ratgeber rund um die Gesundheit des Pferdes. Es ist eine einzigartige Kombination aus Schulmedizin und alternativen Heilmethoden und bietet Informationen und verständlich erklärtes Hintergrundwissen zu den Themen: Wie entsteht eine Krankheit? Welche Anzeichen zeigen die betroffenen Pferde? Was macht der Tierarzt? Was können Sie selbst tun? Wie kann man Krankheiten vorbeugen?
Die vierte komplett neu überarbeitete Auflage ist um zahlreiche Erkrankungen ergänzt worden, dazu gehören u.a. Grass Sickness, Equines Metabolisches Syndrom (EMS), die Atypische Weidemyopathie, die entzündliche Atemwegserkrankung IAD und die wiederkehrende Atemwegsobstruktion RAO, Osteochondrose (OC), Hufkrebs, Grauer und Grüner Star sowie die parodontale Zahnerkrankung EOTRH
Aus dem Inhalt
- Vorsorgetipps, Erste Hilfe, Verbandstechniken, Fütterungstipps, Giftpflanzen
- Vorstellung alternativer Heilmethoden: Akupressur mit Tuina-Massage, Heilkräuter, Bachblüten
- Krankheiten von Fell und Haut, Augen und Ohren, des Atemapparates, der Zähne, von Magen und Darm, Muskeln, Beinen und Hufen
- Innere Erkrankungen
- Abschied in Würde: Einschläfern oder Schlachten?
Durch die multimedialen Inhalte dieses Buches in Form von Videosequenzen und PDF-Dateien werden Behandlungsabläufe anschaulich dargestellt und wichtige Informationen auf mobilen Endgeräten zusätzlich zur gedruckten Form zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Pferdebesitzer, Pferdehalter, Züchter, Reiter; alle, denen die Gesundheit des Pferdes am Herzen liegt
ISBN | 978-3-88542-718-6 |
---|---|
Auflage | 4. Auflage 2019 |
Umfang | 520 Seiten, zahlreiche farbige Fotos, Zeichnungen, Übersichten, Tabellen und Videosequenzen |
Format | 190 x 250 mm, gb. Hardcover |
Autor | Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer |

Dr. Beatrice Dülffer-Schneitzer, Jahrgang 1965, ist promovierte Tierärztin, die sich schon während des Studiums für alternative Heilmethoden interessierte. Parallel zum Studium famulierte die Autorin mehrere Jahre in der Pferdeabteilung der Universitäts-Klinik Gießen für innere Krankheiten. Nach Beendigung des Studiums arbeitete sie 2 Jahre wissenschaftlich im Institut für Bakteriologie und Immunologie. Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) lernte sie in China wie auch in Deutschland. Diese Erfahrungen vertiefte sie in mehrjähriger Praxisarbeit mit Kleintieren und Pferden, wo sie sich im Speziellen auch der Kräuterheilkunde verschrieb.
beatrice.duelffer-sch@t-online.deAnforderung eines Rezensionsexemplars
Gern senden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des oben abgebildeten Titels. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular.
Bitte teilen Sie uns in Ihren Anmerkungen auch mit, für welche Medien Sie schreiben und in welchem Medium Sie die Rezension des angeforderten Titels planen.
Ihr Kontakt zum FNverlag
Freiherr-von-Langen-Str. 8a
48231 Warendorf
E-Mail
Dateien zum Download
Hier können Sie sich den Waschzettel sowie ein Pressebild herunterladen.
Pressebild
Abmessung: 603 x 771 Pixel
Dateigröße: 335 kb
Jetzt herunterladen
Waschzettel
Dateigröße: 175 kb
Jetzt herunterladen