Login

Ihre E-Mail

Passwort

Passwort vergessen?

Jetzt neu registrieren

Prüfungsergebnisse

Hier werden alle platzierten Pferde und Teilnehmer der ausgewählten Prüfung angezeigt.
Die Ergebnisse aller Prüfungsteilnehmer finden Sie über die Rubrik Veranstaltungen, sofern der Veranstalter diese hochgeladen hat.

Veranstaltung in Süderlügum PLS vom 20.-21.07.2019

Prüfungsnummer 010/1 - Dressurreiterprüfung Kl.M* / Anzahl Teilnehmer: 15

Platz Name Sport / Teilnehmer
1 Anando 4 / Graeper, Runa Marleen

Details anzeigen

Besitzer Sport: Graeper, Katharina
Züchter: Lessenich, Hans-Manfred
Gewinnsumme: 66,00 €
RLP: 77
2 Belmondo Grazie Mille / Wrann, Annika

Details anzeigen

Besitzer Sport: Eitzen, Gisela von
Züchter: Steeneck, Ulrike
Gewinnsumme: 54,00 €
RLP: 63
3 Raja Royal 2 / Knudsen, Wiebke

Details anzeigen

Besitzer Sport: Knudsen, Wiebke
Züchter: Wyrtz Larsen, John
Gewinnsumme: 45,00 €
RLP: 56
4 Eddingburg / Böckenholt, Katharina Friederike

Details anzeigen

Besitzer Sport: Böckenholt, Katharina Friederike
Züchter: ZG Schultz u.Andersen
Gewinnsumme: 39,00 €
RLP: 49
5 Salut 270 / Witzel, Lene

Details anzeigen

Besitzer Sport: Witzel, Birgit
Züchter: Hildebrandt, Inga
Gewinnsumme: 36,00 €
RLP: 42

Unsere Empfehlung

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

von Lina Sophie Otto, Dr. Meike Riedel

Ausbilder im Kinderreitunterricht sind heute oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Dieses von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. herausgegebene Standardwerk will einen neuen Weg zur kindgemäßen Heranführung an den Reitsport aufzeigen und wie ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein sollte, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports.

 
Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten
 

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

von Lina Sophie Otto, Dr. Meike Riedel

Ausbilder im Kinderreitunterricht sind heute oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Dieses von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. herausgegebene Standardwerk will einen neuen Weg zur kindgemäßen Heranführung an den Reitsport aufzeigen und wie ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein sollte, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports.

Hotline: 0 25 81 / 63 62-154

Mo. bis Do. von 8:00 - 12:30 Uhr
und 13:30 - 16:30 Uhr
Fr. von 8:00 bis 12:30 Uhr

Zahlungsmethoden

Zustellung durch DHL

Versandkostenfrei ab 20 Euro