Reitturniere mit Live-Turnierergebnissen | FN-Erfolgsdaten

Zuchtplanung

Das dargestellte Zuchtprogramm gibt den Rahmen für die vier Selektionsmaßnahmen beim deutschen Reitpferd an. Je nach Schwerpunkt der einzelnen Zuchtverbände liegt die Betonung auf den einzelnen Stufen in unterschiedlicher Gewichtung.

Nach einer ersten Beurteilung des Fohlens erfolgt eine Selektion der Hengste bzw. Stuten im Rahmen der Körung bzw. Stutbuchaufnahme. Im Anschluss daran werden die Eigenleistungen auf Station oder im Feld anlässlich der Hengstleistungsprüfungen bzw. der Zuchtstutenprüfung erfasst. Die Erfolge der Nachkommen im Turniersport werden unter Einbeziehung der Eigenleistung im Sport für die FN-Zuchtwertschätzung anhand von Turniersportergebnissen verwendet und stellen die vierte Selektionsstufe im Zuchtprogramm des Deutschen Reitpferdes dar.

 Zuchtplanung beim Deutschen Reitpferd

Unsere Empfehlung

Feines Reiten in der Praxis

Feines Reiten in der Praxis

von Uta Gräf und Friederike Heidenhof

Das - nicht ganz ernst gemeinte - Motto von Uta Gräf: „Kaffee trinken in der Pirouette“ bedeutet für sie, sich viel Mühe zu geben, um langfristig mit weniger Aufwand reiten und das Pferd in Harmonie unter sich arbeiten lassen zu können. Ihre Pferde nicht zu entmündigen, sondern sie im Gegenteil im Selbstvertrauen zu bestärken und sie zu mutigen Sportpartnern zu machen – dies ist ein wichtiger Baustein für Uta Gräfs sportliche Erfolge.